Verkehrssicherheit verbessern

Volvo Cars Tech Fund investiert in israelische Start-ups

22. Juli 2019, 13:30 Uhr | Stefanie Eckardt
UVeye Inspektion des Volvo S90. Das Start-Up hat eine Technik für die automatische externe Inspektion und das Scannen von Autos auf Beschädigungen, Beulen und Kratzer entwickelt.
© Volvo Car Group

Volvo investiert über den unternehmenseigenen Investitionsfonds in zwei Start-ups aus der israelischen Technologieszene – nämlich UVeye und MDGo.

Diesen Artikel anhören

MDGo hat sich auf künstliche Intelligenz im Bereich Medizin spezialisiert. Der Einsatz maschineller Lerntechnologie soll zahlreiche Leben retten, indem sichergestellt wird, dass Menschen nach einem Autounfall entsprechend ihrer spezifischen Verletzung behandelt werden. Die Technik des Unternehmens kombiniert Echtzeitdaten aus dem Auto mit medizinischem Wissen. Das Ziel sind automatisierte frühzeitige und unmittelbare Vorhersagen über die Art der Verletzungen, die das Notfallpersonal am Unfallort erwarten kann. Diese Daten könnten über eine Cloud-basierte Plattform an Unfallmediziner und Einsatzkräfte übermittelt werden, um die Behandlung der beteiligten Personen zu verbessern. Die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen und damit die Zahl schwerer Verletzungen und Todesfälle könnte dadurch reduziert werden.

UVeye wiederum hat eine Technik für die automatische externe Inspektion und das Scannen von Autos auf Beschädigungen, Beulen und Kratzer entwickelt. Volvo Cars investiert nicht nur in das Unternehmen, sondern prüft auch die Nutzung der UVeye-Technik zur Durchführung einer vollständigen Außeninspektion von Fahrzeugen, wenn diese aus der Produktion kommen. Die Technik kann die Qualität der Fahrzeuge, die das Werk verlassen, verbessern und sicherstellen, dass selbst kleinste Fehler erkannt werden. Ein erster Pilotversuch soll noch in diesem Jahr im schwedischen Werk Torslanda starten. Die Technik könnte aber auch in den verschiedenen Schritten der Logistikkette und im Handel eingesetzt werden.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Volvo Car Germany GmbH

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz (KI)

Weitere Artikel zu Zertifizierung und Prüfung