Hack.Berlin von Daimler und ECDF

»CityBuzzer« hat sich für das Finale qualifiziert

30. November 2017, 9:53 Uhr | Andreas Pfeffer
Das Gewinnerteam »CityBuzzer« mit Harald Rudolph (links) und Markus Hägele (rechts).
© Daimler

Der Hack.Berlin ist Teil der Hackathon-Reihe DigitalLife@Daimler, die im Jahr 2016 startete. Das Team »CityBuzzer« erkennt den aktuellen Mobilitätsbedarf auf Basis von Social-Media Aktivitäten und qualifizierte sich nun für das Finale in Barcelona im kommenden Jahr.

Diesen Artikel anhören

Der Hack.Berlin wurde am 24. und 25. November 2017 gemeinsam von Daimler und dem Einstein Center Digital Future (ECDF) organsiert und ausgerichtet. Insgesamt programmierten 30 Studierende verschiedener Berliner Universitäten im ECDF zum Thema Urban-Mobility. Während des Hackathons standen den Studierenden zahlreiche Mentoren von moovel, FleetBoard, Daimler Buses, Daimler Logistics sowie DigitalLife zur Seite. Bis zum Finale der aktuellen Hackathon-Reihe beim »Mobile World Congress« in Barcelona sind weltweit noch weitere Hackathons geplant.

Teilnehmer Hack.Berlin
Insgesamt nahmen 30 programmierbegeisterte Studierende beim Hack.Berlin teil.
© Daimler

Das Gewinnerteam »CityBuzzer« hat innerhalb von 24 Stunden einen funktionierenden Prototypen entwickelt, der den Mobilitätsbedarf an Hand von Social-Media Aktivitäten erkennt. Dabei wird beispielsweise die Häufigkeit von kommunizierten Hashtags bewertet. Die Ergebnisse werden an Mobilitätsdienstleister übermittelt. So können beispielsweise Taxifahrer entsprechend auf Mobilitätsspitzen reagieren.

Das Gewinnerteam wird nun am »Mobile World Congress« im Februar 2018 teilnehmen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Daimler AG