Infineon Technologies und Escrypt arbeiten auf dem Gebiet der automobilen Cyber-Security eng zusammen. Die Unternehmen bieten nun eine Lösung, die die On-Board-Kommunikation verschlüsselt und sicherer macht und dabei zukünftige Sicherheitsanforderungen berücksichtigt.
Die Lösung von Infineon und Escrypt basiert auf der zweiten Generation der Multicore-Mikrocontrollerfamilie Aurix (TC3xx) des Halbleiterherstellers und der an sie angepassten Security-Software CycurHSM.
Die aufeinander abgestimmte Hardware-Software-Lösung erschwert die Manipulation von elektronischen Steuergeräten (ECU), von denen heute durchschnittlich rund 60 in einem Wagen miteinander kommunizieren. Sie verbessert die IT-Sicherheit für Anwendungen wie Software-Update-Over-the-Air und automatisiertes Fahren.
Im Vergleich zu einer ausschließlich Software-gestützten Lösung ist die aus Hardware und Software – AURIX und CycurHSM – leistungsstärker. Jeder TC3xx-Mikrocontroller integriert heute ein Hardware Security Module (HSM). Im HSM sind die Sicherheitsfunktionen physikalisch gekapselt. So kann sich der Host-Controller der ECU in vollem Umfang seinen Aufgaben widmen.
Darüber hinaus profitieren ECU-Hersteller noch in weiterer Hinsicht: Die Hardware-Software-Lösung lässt sich einfach implementieren. Sie ist AUTOSAR-konform. Es müssen damit keine weiteren Sicherheitsfunktionen entwickelt werden. Es reicht, die Software CycurHSM zu konfigurieren. Mit dieser schlüsselfertigen Lösung lässt sich der Entwicklungsaufwand für IT-Sicherheit in der Fahrzeugkommunikation um bis zu 90 Prozent senken. Somit können sich die Entwickler der Systemlieferanten auf ihre eigentliche Aufgabe konzentrieren: die High-Level-Software für neue Anwendungen.