IAA Mobility

Der Veranstalter zieht höchst positive Gesamtbilanz

11. September 2023, 10:00 Uhr | Irina Hübner
Sogar die Allianz Arena leuchtete den Weg zur IAA Mobility.
© IAA Mobility

Mehr als 500.000 Menschen kamen zur IAA Mobility 2023 – aufs Messegelände sowie auf die Open Spaces in der Innenstadt. Allein am Samstag besuchten nach Angaben des Veranstalters VDA über 100.000 Menschen den Open Space.

Diesen Artikel anhören

»Die diesjährige IAA Mobiliey 2023 war ein großer Erfolg und wegweisend für die Mobilität der Zukunft. Die deutsche Automobilindustrie ist selbstbewusst und zeigt sich entschlossen – wir sind bereit für die Herausforderungen der Zukunft. Die IAA MOBILITY ist ein Aufbruchssignal, die Automobilindustrie zeigt die Willensstärke und die Innovationsfähigkeit, die es braucht, um die Transformation zu einer gemeinsamen Erfolgsgeschichte zu machen. Das ist der Spirit, der von München in die Welt geht«, sagt VDA-Präsidentin Hildegard Müller.

»Der intensive Dialog und die konstruktiven Debatten mit den verschiedenen Stakeholdern aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft auf dem Open Space und dem IAA Summit sind entscheidende Elemente, um die klimaneutrale Mobilität erfolgreich zu realisieren. Die Bilder, die in den letzten Tagen aus München in die Welt gesendet wurden, zeigen, dass wir mit Zuversicht in die Zukunft blicken können und dass die deutsche Automobilindustrie ihre Mission, mit Innovationen und Leidenschaft die Menschen für ihre Konzepte und Lösungsansätze zu begeistern, mit voller Kraft angeht«, so Müller weiter.

Die CEOs der Messe München Stefan Rummel und Reinhard Pfeiffer äußern sich ebenfalls positiv: »Eine Woche IAA Mobility, das war eine Woche, in der München auf dem Messegelände und in der Innenstadt auf Hochtouren lief. Wir freuen uns, dass die zweite IAA Mobility in München so gut und sicher verlaufen ist, und sich das veränderte Konzept in München weiter etabliert hat.«

Knapp 750 Aussteller, über 300 Weltneuheiten

Insgesamt präsentierten knapp 750 Aussteller aus 38 Ländern über 300 Weltpremieren und Neuheiten. Jeder zweite Aussteller kam aus dem Ausland. Die hohe Internationalität zeigt sich auch bei den Besucherinnen und Besuchern: Fast 30 Prozent kamen aus dem Ausland, aus insgesamt 109 Ländern. Mehr als 3.700 Journalisten aus 82 Ländern haben sich akkreditiert. Die internationale Berichterstattung ist um 70 Prozent im Vergleich zur IAA Mobility 2021 angestiegen.

Auf der IAA Conference gaben über 500 internationale Rednerinnen und exklusive Einblicke in die Zukunft der Mobilität, darunter führende CEOs aus der Mobilitäts- und Techbranche, aber auch internationale Persönlichkeiten wie Oscar-Preisträgerin Natalie Portman, Marsmission-Anwärterin Alyssa Carson oder Sophia Kianni, Gründerin einer Klimaschutzinitiative.

Bundeskanzler Olaf Scholz eröffnete die IAA Mobility am 5. September. Unter den Gästen der Show waren auch zahlreiche internationale Politiker und Botschafter sowie Minister und Politiker aus Bund und Ländern.

92 Prozent bewerten IAA Mobility als ausgezeichnet bis gut

Die IAA Mobility kam bei den Besucherinnen und Besucher sehr gut an, so das Ergebnis einer Befragung der Gelszus Messe-Marktforschung GmbH. 92 Prozent bewerten die Messe demnach mit ausgezeichnet bis gut. 94 Prozent der Befragten würden die IAA MOBILITY weiterempfehlen.

Für den Großteil der Besucherinnen und Besucher stand das Auto im Vordergrund des Interesses. Mehr als ein Viertel der Befragten kam wegen der ausgestellten Fahrrad- und Mikromobilität. Die IAA Mobility spricht insbesondere ein junges Publikum an – 64 Prozent der Besucherinnen und Besucher waren unter 40 Jahre alt.

Rund 89 Prozent der Fachbesucher bewerteten das Erlebnis und die Atmosphäre der IAA Mobility als ausgezeichnet bis gut. Die Internationalität der Veranstaltung bewerten knapp 92 Prozent der Aussteller, Journalisten und der Besucher als ausgezeichnet bis gut.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu VDA Verband der Automobilindustrie e.V.

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur