Chinesische E-Auto-Subventionen

EU-Untersuchung birgt Risiken für deutsche Autoindustrie

13. September 2023, 12:16 Uhr | Duisburg/Straßburg (dpa)
© Olivier Le Moal/stock.adobe.com

Die EU prüft, ob sie subventionierte E-Autos aus China vom europäischen Markt sperren kann. Das könnte böse Folgen haben, warnt ein Experte.

Diesen Artikel anhören

Die geplante EU-Subventionsuntersuchung gegen chinesische E-Autobauer könnte nach Einschätzung eines Experten nach hinten losgehen. Vor allem für die deutsche Autoindustrie stehe sehr viel auf dem Spiel, sagte der Direktor des Center Automotive Research, Ferdinand Dudenhöffer.

Die Deutschen verkauften 30 bis 40 Prozent ihrer Autos auf dem chinesischen Markt und wären nach seiner Einschätzung die erste Zielscheibe von Gegenmaßnahmen.

Gegenmaßnahmen sind zu erwarten

Dudenhöffer warnte vor Strafzöllen: »Sollten Maßnahmen gegen chinesische Importe in Europa ergriffen werden, können wir mit absoluter Sicherheit erwarten, dass China reagiert. Ein Bruch mit China würde die deutsche Autoindustrie äußerst stark verletzen.« Allein die Ankündigung aus Brüssel werde bei den Chinesen für Verärgerung sorgen.

Der Autoexperte vermutet die französische Autoindustrie hinter dem EU-Vorstoß. Dieser richte sich eigentlich gegen die deutsche Autoindustrie. Stellantis und Renault seien in China kaum präsent, fürchteten aber auf dem heimischen Markt die starke Konkurrenz chinesischer Autobauer wie BYD.

Dumping-Untersuchung angekündigt

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat im Europaparlament in Straßburg eine Dumping-Untersuchung zu Elektroautos aus China angekündigt. Deren Preis werde mit staatlichen Subventionen künstlich gedrückt. Europa sei offen für Wettbewerb, aber nicht für einen ungleichen Unterbietungswettlauf, sagte von der Leyen. »Wir müssen uns gegen unfaire Praktiken wehren.«

Dudenhöffer sieht hingegen einen deutlichen technologischen Vorsprung bei den chinesischen Herstellern. Sie hätten den Fahrzeugbau kostenmäßig ebenso im Griff wie die sehr wichtige Batterie-Technologie, welche die Europäer erst noch in weiten Teilen aufbauen müssten.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH

Weitere Artikel zu dpa-Meldungen

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Alternative Antriebe