Batteriepacks, HV-Zellen, Software

Stellantis eröffnet Batterietechnologie-Zentrum in Italien

11. September 2023, 10:56 Uhr | Irina Hübner
Das neue Stellantis-Batterietechnologie-Zentrum Mirafiori.
© Stellantis

Stellantis feiert die Eröffnung seines ersten Batterietechnologie-Zentrums am Standort Mirafiori in Turin, Italien. Mit der 40-Millionen-Euro-Investition erweitert Stellantis seine Möglichkeiten, Batteriepacks, Module, Hochspannungszellen und Software zu designen, zu entwickeln und zu testen.

Diesen Artikel anhören

Mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Batterietechnologie-Zentrum von Mirafiori – die meisten von ihnen Stellantis-Beschäftigte, die sich entsprechend fortgebildet haben – werden dort klimatische Belastungstests, Lebensdauertests, die Entwicklung und Kalibrierung von Software für Batteriemanagementsystemen (BMS) sowie den Abbau von Akkus und Zellen für Analysen und Benchmarking durchführen und überwachen. Die Eröffnung des Batterietechnologiezentrums in Mirafiori stärkt das Engagement von Stellantis für Italien und die Belegschaft vor Ort.

Das Herzstück: 32 Klimaprüfkammern

Das Batterietechnologie-Zentrum von Mirafiori umfasst auf drei Ebenen eine Fläche von 8.000 Quadratmetern. Das Herzstück stellen 32 Klimaprüfkammern dar: 24 davon sind begehbare Kammern zum Testen der Batteriepacks und acht sind Kammern zum Testen von Zellen.

Das Raumklima in den 24 begehbaren Kammern kann hinsichtlich Luftfeuchtigkeit und Temperatur in einem Bereich von -40 °C bis +60 °C mit einer maximalen Temperaturänderung von 20 Grad pro Minute gesteuert werden. Das Zentrum kann bis zu 47 Batteriepacks gleichzeitig prüfen.

Das Stromversorgungssystem des Technologiezentrums ist auf künftiges Wachstum ausgelegt und kann bis zu 1,2 kV und 2,2 MW pro Prüfzelle bewältigen.

Die acht Zellenkammern haben eine Kapazität für das gleichzeitige Testen von 96 Zellen. Dieser Teil des Technologiezentrums wird hauptsächlich für das Screening innovativer Batteriechemie und die Charakterisierung des Zellverhaltens für zukünftige Entwicklungen verwendet werden.

Weiteres Batterietechnologiezentrum in Kanada

Stellantis baut in Windsor, Ontario (Kanada), ein weiteres Batterietechnologiezentrum für Nordamerika als Teil eines globalen Batterieentwicklungs- und Produktionsnetzwerks mit sechs Gigafactories.

»Wir haben gerade die einmalige Chance, Mobilität neu zu definieren und unseren Kundinnen und Kunden intelligente und nachhaltige Lösungen anzubieten«, sagte Ned Curic, Stellantis Chief Engineering and Technology Officer. »Unser neues Batterietechnologiezentrum in Mirafiori vereint die Mittel und die qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die wir benötigen, um erstklassige Produkte zu entwickeln, zu testen, zu prüfen und zu produzieren, die die Anforderungen unserer Kunden erfüllen und die Einführung marktführender Elektrofahrzeuge für Kunden auf der ganzen Welt beschleunigen werden.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Alternative Antriebe