Honda investiert 2,75 Mrd. Dollar

Cruise, GM und Honda beschleunigen autonomes Fahren

4. Oktober 2018, 7:35 Uhr | Heinz Arnold
Cruise hat das autonome Fahrzeug von Grund auf neu entwickelt. Zusammen mit Cruise wollen General Motors und Honda neue Mobilitätsdienste so schnell wie möglich auf den Markt bringen.
© Cruise

Cruise, General Motors und Honda entwickeln neue Mobilitätskonzepte und beschleunigen die Einführung autonomer Fahrzeuge.

Diesen Artikel anhören

»Mit Honda an Bord wird der Weg zum selbstfahrenden Auto noch beschleunigen«, sagt Kyle Vogt, CEO von Cruise. Die bisherigen langen Entwicklungszeiten seien der Grund dafür gewesen, dass neue Techniken bisher eher langsam ins Auto durchgesickert und veraltet gewesen seien, wenn sie endlich dort ankamen, siehe Navigationssysteme. Cruise habe über die vergangenen zwei Jahre ein Fahrzeug entwickelt, das ohne auf die Belange eines Fahrers achten zu müssen von Grund auf neu und nur im Hinblick auf die Bedürfnisse der Passagiere in autonomen Autos entworfen wurde. Um sie zu bauen und in Mobility as a Service integrieren zu können, seien Kooperationen die Voraussetzung.  

Eine solche Kooperation haben die drei Partner jetzt beschlossen: Honda wird dazu über die kommenden zwölf Jahre rund 2 Mrd. Dollar beitragen und sich zusätzlich mit 750 Mio. Dollar an Cruise beteiligen. Zusammen mit den kürzlich angekündigten Investment in Höhe von 2,25 Mrd. Dollar von Softbank in Cruise bringt das den Wert des Unternehmens auf 14,6 Mrd. Dollar.

Zunächst wollen sich die drei Partner darauf konzentrieren, ein autonom fahrendes Auto zu entwickeln, das sich für eine Vielzahl von Anwendungsfällen weltweit nutzen lässt und das für die Fertigung in hohen Stückzahlen geeignet ist. Außerdem wollen Cruise, General Motors und Honda ausloten, wie sich die Autos von Cruise weltweit ausrollen lassen. Das Ziel besteht darin, künftig fahrerlose Taxis und automatische Fahrdienste rund um die Welt anbieten zu können. Die ersten fahrerlosen Taxis sollen in San Francisco getestet werden.

»Wegen unserer schon bestehende Partnerschaft im Bereich elektrischer Fahrzeuge mit General Motors und unserer engen Verflechtung mit Cruise sehen wir die neue Partnerschaft als einen logischen Schritt in Richtung Zukunft an«, sagt Mary Barra, Chairman und CEO von General Motors. Cruise könne nun selbstfahrende Autos in hohen Stückzahlen auf den Markt bringen.

»Wir wollen die Zeit und die Kosten reduzieren, um autonome Fahrzeuge auf den Markt zu bringen, was bisher rund vier Jahre und 1 Mrd. Dollar erforderte. Deshalb hatten wir entschieden, die selbstfahrenden Autos auf der Plattform für E-Autos von GM zu entwickeln und fertigen sie bereits auf existierenden Linien«, sagt Kyle Vogt. »Jetzt, wo wir kurz vor der Markteinführung der ersten selbstfahrenden Autos stehen, ist die Ankündigung der Partnerschaft zwischen Cruise, Gm und Honda der nächste große Schritt, um die Einführung von autonomen Fahrdiensten zu beschleunigen.«

 



Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Honda Deutschland

Weitere Artikel zu General Motors Suisse SA

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren