Die Toyota Motor Corporation stärkt die Massenproduktion eigener Hybrid- und Hochvoltbatterien: Der Mobilitätskonzern hat sich mit Panasonic auf eine vollständige Übernahme des Joint Ventures Primearth EV Energy (PEVE) verständigt.
Das gemeinsame Unternehmen Primearth EV Energy fertigt bislang ausschließlich Hybridbatterien. Als hundertprozentige Toyota-Tochter soll es auch in die Produktion von Hochvoltbatterien für Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeuge einsteigen. Damit reagiert Toyota auf die wachsende Nachfrage nach elektrifizierten Fahrzeugen.
Die Übernahme soll bereits Ende März 2024 abgeschlossen werden. Toyota will damit flexibler werden und seine Wettbewerbsfähigkeit in der Serienproduktion eigener Akkus steigern. Diese ist wiederum entscheidend, um die Akzeptanz und Attraktivität von E-Fahrzeugen zu verbessern.
In Ergänzung zu den Akkus von PEVE bezieht Toyota aktuell und auch in Zukunft Akkus sowohl von der Toyota Industries Corporation als auch von Prime Planet Energy Solutions. Letzteres ist ein ebenfalls mit Panasonic betriebenes Joint Venture, an dem Toyota mit 51 Prozent die Mehrheit hält. Es produziert sowohl Hybrid- als auch Hochvoltbatterien für E-Autos und Plug-in-Hybridfahrzeuge.
Mit dem Ausbau der Batteriefertigung will Toyota auch seine Multi-Path-Antriebsstrategie untermauern: Das Unternehmen offeriert unterschiedliche Mobilitätslösungen für unterschiedliche Kundenbedürfnisse und Regionen.