Volkswagen Abgas-Skandal

Auch Audi hat manipuliert

24. November 2015, 10:15 Uhr | Steffi Eckardt
»Vorsprung durch Technik« ist der Leitsatz der Marke Audi? Wirklich nur dadurch?
© Audi

Volkswagen-Tochter Audi hat im Abgass-Skandal eingeräumt, ebenfalls Software zur Manipulation von CO2-Werten eingesetzt zu haben. Bei dem nach US-Gesetzgebung betrachtetem »Device Defeat« handelt es sich um in V6 TDI 3.0 Dieselmotoren installierte Software.

Diesen Artikel anhören

Der von Audi entwickelte V6 TDI 3,0 Dieselmotor kommt seit dem Modelljahr 2009 in den US-Modellen A6, A7, A8, Q5 und Q7 zum Einsatz. Darüber hinaus wurde der Motor im Volkswagen Touareg und im Porsche Cayenne (beide Modelljahr 2013) verbaut. Insgesamt sind rund 100.000 Fahrzeuge betroffen. Konkret handelt es sich bei dem »Corpus Delicti« um Software für die Temperatur-Konditionierung des Abgasreinigungs-Systems.

Der Ingolstädter Automobilhersteller will sich nun nach eigenen Angaben mit den US-amerikanischen Behörden EPA und CARB geeinigt haben und die Parameter in der entsprechenden Software überarbeiten, detailliert dokumentieren und in den USA neu zur Genehmigung vorlegen. Sobald die Behörden die Software freigegeben haben, wird diese aufgespielt. Finanzieller Aufwand: ein zweistelliger Millionenbetrag.

Der Verkauf der betroffenen Modelle wurde bis auf Weiteres eingestellt.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Audi AG

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten

Weitere Artikel zu Safety und Security