Die USA subventionierten die Entwicklung von Elektrofahrzeugen zwischen 1993 und 1998 mit insgesamt 455 Mio. Euro und auch danach flossen kontinuierlich Staatsgelder in die F&E von Elektrofahrzeugen. Bis 2016 will die US-Regierung weitere 1,5 Mrd. Euro an Forschungsbeihilfen gewähren. Zudem haben die USA Käufer-Subventionen angekündigt. Im Gespräch ist ein Kredit, dessen Höhe direkt an die Batteriekapazität des zu kaufenden Fahrzeugs gekoppelt ist. Bei Hybridfahrzeugen soll es für die ersten 60.000 Fahrzeuge je Hersteller einen Kredit von 2600 Euro geben. Zudem sollen Elektrofahrzeuge umsonst parken dürfen und von Gebühren für Straßenerhalt und Maut befreit werden.