Nationale Plattform Elektromobilität

Steuerung der öffentlichen Förderung

3. Mai 2010, 15:10 Uhr | Stephan Janouch
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

China

China begann im Jahr 2001, die Forschung und Entwicklung von Elektrofahrzeugen mit progressiv ansteigenden Beträgen zu subventionieren. Bis 2005 flossen 100 Mio. Euro in die neue Technologie, von 2006 bis Ende 2010 sind es weitere 550 Mio. Euro. Die chinesische Regierung fördert öffentliche Elektrobusse mit 55.000 Euro und Elektrofahrzeuge für den öffentlichen Dienst mit 6700 Euro. Einige Städte haben zudem begrenzte Subventionen für Käufer angekündigt, so will etwa Chongqing für die ersten 100 Käufer des E-Autos Chana Jiexun neben einem Zuschuss auch eine dreijährige Maut-Befreiung gewähren. Die Mehrheit der Automobilexperten in China glaubt, dass Marktanteil für Elektrofahrzeuge von fünf Prozent bereits bis zum Jahr 2015 möglich ist.


  1. Steuerung der öffentlichen Förderung
  2. Infrastruktur-Investitionen können warten
  3. Elektromobilität öffnet die Staatskassen
  4. China
  5. Frankreich
  6. Japan
  7. USA
  8. Großbritannien

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur