Die japanischen Behörden haben seit 1971 kontinuierlich in die Elektromobilität und in Hybrid-Technologien investiert. Es gab mehrere langjährige Forschungsprojekte mit breiter Industriebeteiligung, ein Infrastrukturprojekt für Stromtankstellen, den „Clean Energy Vehicle Diffusion Plan“ zur Einführung saubererer Fahrzeuge und das Millennium-Projekt zur Elektrofahrzeugkomponenten-Standardisierung. 2008 und 2009 investierte die japanische Regierung jeweils rund 50 Mio. Euro in die Elektromobilität, 2010 werden es 100 Mio. Euro sein. Bisher hat die japanische Regierung keine offizielle Ankündigung zur weiteren Förderung der Elektromobilität gemacht. Regierungsvertreter erwarten jedoch eine Käufer-Subvention von 2000 Euro für den Wechsel von einem mehr als 13 Jahre alten Auto zu einem Elektrofahrzeug, eine Befreiung von Elektro- und Hybridautos von der Kfz-Steuer sowie eine Senkung der Steuern um 50 bis 70 Prozent für Käufer von schadstoffarmen und kraftstoffsparenden Autos.