Mit Wirkung zum 15. März 2022 hat die Vector Informatik 100 Prozent der Assets des US-amerikanischen Unternehmens Gimpel Software übernommen. Gimpel Software wurde mit dem Ziel gegründet, C-Programmierern das Leben zu erleichtern, und ist seit 1985 ein Pionier für statische Analysesoftware.
Vector Informatik verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Bereitstellung von dynamischen Testlösungen für eingebettete und verteilte Systeme, die von Low-Level-Unit-Tests bis hin zu Systemtests reichen. Diese Akquisition erweitert das Testportfolio um PC-lint Plus, eine Lösung für codezentrierte statische Analysen.
PC-lint Plus ist eine umfassende statische Analyselösung für C und C++ und wird von Unternehmen weltweit eingesetzt, um Kodierungsrichtlinien für Standards wie MISRA, AUTOSAR und CERT C einzuhalten, Softwaredefekte und Schwachstellen zu identifizieren, potenzielle Fehler zu finden und die Produktivität von Softwareentwicklern zu verbessern.
Darüber hinaus unterstützt die Übernahme das Engagement von Vector Informatik in Branchen außerhalb des Automobilmarktes, zum Beispiel im Bereich der Avionik oder IoT und in anderen Branchen mit Sicherheits- und Validierungsanforderungen. Bestehende und zukünftige PC-lint Plus Anwender profitieren von der globalen Marktpräsenz von Vector, die die Reaktionsfähigkeit und Servicequalität erhöht, sowie von einer umfassenden Werkzeugkette.
Die Entwicklung wird von Eric Barton, Global Product Line Director, geleitet, der 2017 mit der Übernahme von Vector Software zu Vector Informatik kam. »Das Gimpel-Entwicklungsteam hat ein Best-in-Class-Produkt entwickelt. Wir investieren, um die Fähigkeiten von PC-lint Plus zu erweitern und werden an der Integration mit anderen Vector Produkten, insbesondere VectorCAST und Squore, zu arbeiten. Es gibt eine große Überschneidung zwischen Gimpel-Kunden und VectorCAST-Kunden«, sagt Barton.
»Diese Akquisition ist ein weiterer Baustein in der Strategie von Vector, eine umfassende Lösung für den automatisierten Test von eingebetteten und vernetzten Systemen anzubieten. Sie ermöglicht es Vector, eine kombinierte statische und dynamische Analyselösung anzubieten«, kommentiert Thomas Riegraf, Geschäftsführer von Vector Informatik.
»Auf der Suche nach einem technisch orientierten Unternehmen, das unser Erbe fortführt und PC-lint Plus unterstützt und weiterentwickelt, sind wir auf Vector gestoßen. Wir haben volles Vertrauen, dass Vector unseren Fokus auf die Bedürfnisse der Programmierer fortsetzen wird und unsere Anwender davon profitieren werden«, ergänzt Anneliese Gimpel, Mitbegründerin von Gimpel Software.
Über die finanziellen Details der Transaktion wird Stillschweigen bewahrt.