Funktionsintegration ohne Quell-Code-Anpassung

Ideen schneller auf die Straße bringen

29. Juni 2012, 10:21 Uhr | Von Thorsten Hufnagel und André Rolfsmeier
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 5

Keine Abhängigkeit von Steuergeräteplattformen

Der ECU Interface Manager und die interne Bypass-Option von dSpace stehen seit Anfang 2012 für Steuergeräteprojekte mit Infineon-TriCore-Mikrocontrollern zur Verfügung. Abhängigkeiten zu Steuergeräteplattformen von bestimmten Zulieferern existieren nicht. Aktuell wird der service-basierte Freischnitt von Funktionen unterstützt. Erklärtes Ziel ist es zudem, Variablen-Freischnitte mit dem ECU Interface Manager absehbar zu realisieren. Parallel zu diesen Entwicklungsaktivitäten ist geplant, weitere Mikrocontroller-Familien, wie zum Beispiel MPC5xxx-Mikrocontroller von Freescale, zu adressieren.

Dipl.-Ing. (FH) Thorsten Hufnagel ist als Team- und Projektleiter bei der dSpace GmbH tätig und unter anderem für die Themen Steuergeräteschnittstellen und Bypassing zuständig.
Dipl.-Ing. (FH) Thorsten Hufnagel ist als Team- und Projektleiter bei der dSpace GmbH tätig und unter anderem für die Themen Steuergeräteschnittstellen und Bypassing zuständig.
Dipl.-Ing. André Rolfsmeier ist als Senior Produkt-Manager bei der dSpace GmbH tätig und unter anderem für das Thema Bypassing verantwortlich.
Dipl.-Ing. André Rolfsmeier ist als Senior Produkt-Manager bei der dSpace GmbH tätig und unter anderem für das Thema Bypassing verantwortlich.

  1. Ideen schneller auf die Straße bringen
  2. Innovationstreiber der Automobilindustrie
  3. Service-basierter Funktions-Bypass
  4. Freischnittintegration mit dem ECU Interface Manager
  5. Schnelle Funktionsentwicklung auf dem Steuergerät
  6. Keine Abhängigkeit von Steuergeräteplattformen

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu dSPACE GmbH