Mehr PC-Power für den ADAS-Funktionstest

Ein Update für den DATALynx ATX4 EP4 High Performance Computer

6. Oktober 2023, 9:20 Uhr | Irina Hübner
© b-plus

Der High Performance Computer (HPC) DATALynx ATX4 EP4 von b-plus erhöht mit dem Einsatz der AMD Epyc 9004 (Zen4 Genoa) CPU sowie mit mehreren PCI Express Slots die Rechenleistung und -geschwindigkeit direkt im Fahrzeug oder im Labor.

Diesen Artikel anhören

Das performante Gerät ermöglicht einen leistungsstarken und langfristigen Einsatz in der Funktionsentwicklung und -validerung. Esbegleitet Entwicklungsteams dabei, ADAS-Funktionen für Level 4 und 5 zu realisieren. Mit einem einzigen Rechner können im Produktentwicklungszeitfenster gleich drei verschiedene Anwendungsbereiche abgedeckt werden:

Funktionsentwicklung – ECU-Softwareentwicklung, KI und Prototyping

Da Innovation und Geschwindigkeit für die Entwicklung höchste Priorität haben, bietet sich der DATALynx ATX4 EP4 an, um KI-basierte Funktionen zu entwickeln. Mit seiner beeindruckenden Rechenleistung und Flexibilität, kombiniert mit Grafikkarten jeder Leistungsklasse, erreicht er eine sehr hohe Geschwindigkeit – ideal für das Training neuronaler Netze und zur Umsetzung komplexer Algorithmen. Der ATX4 ermöglicht ein reibungsloses Prototyping von ADAS-Funktionen, sodass neue Ideen schnell getestet und optimiert werden können.

Logger/Datenrecorder – zuverlässige Datensammlung und speicherung

Jede neue Steuereinheit muss in einem Fahrzeugtestbau getestet werden, indem laufende Datenströme aufgenommen, gespeichert und analysiert werden. Der ATX4 fungiert dabei als zuverlässiger Logger und Datenrecorder. Er erfasst jedes einzelne Datenpaket verlustfrei und zeitsynchron.

ADAS-Funktionen lassen sich durch tiefe Einblicke in die Algorithmen und die dazugehörigen Entscheidungen optimieren. Die Rückverfolgbarkeit von Fehlern wird einfacher.

Datenreduktion – wichtige Informationen komprimiert

Mit dem High Performance Computer stellen Datenfluten keine Hürden mehr dar: Er extrahiert gezielt die relevantesten Informationen und schafft gleichzeitig Raum für effiziente Speicherung und Analyse der Testdaten. So kann der Fokus auf das Wesentliche gelingen; Entwicklungen werden beschleunigt, ohne von unnötiger Datenlast ausgebremst zu werden.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu b-plus GmbH

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren

Weitere Artikel zu Entwicklung und Test