Neuronale Netze und selbstlernende KI

Mapless-Autonomous-Fahrlösung für Busse

6. Oktober 2023, 9:05 Uhr | Irina Hübner
Imagry-Pilotprojekt: Shuttlebus im Sheba Medical Center in Israel.
© Imagry

Das israelische KI-Start-up Imagry präsentiert seine Mapless-Autonomous-Fahrlösung auf der Busworld Europe. Die Software soll neue Einsatzmöglichkeiten und geringere Kosten für autonome Fahrfunktionen erlauben.

Diesen Artikel anhören

Eine neue Software-Generation könnte den Durchbruch bringen: ortsungebunden autonom fahren, keine kostspielige Mobilfunk-Infrastruktur und Gebühren, keine platzfressende Datenspeicher, dafür eine selbstlernende KI: das senkt die Kosten für autonome Fahrfeatures für Level 3 und 4 erheblich.

Premiere auf der Busworld Europe

Das israelische Start-up Imagry will vom 7. Oktober an auf der Busworld in Brüssel dem autonomen Fahren einen neuen Schub geben. Das Unternehmen präsentiert dort eine KI.getriebene Technologie, die ihre Tauglichkeit bereits in ersten Einsätzen unter Beweis stellt.

Zwei zentrale Bausteine machen diesen Fortschritt erst möglich: Ein Echtzeit-Bilderkennungssystem, das anhand von Videoaufnahmen eine zuverlässige Top-Down-Ansicht der Umgebung des Fahrzeugs erstellt und ein räumliches DCNN (Deep Convolutional Neural Network), das durch Nachahmung des menschlichen Fahrverhaltens lernt, wie man fährt.

Die Softwarelösung von Imagry ermöglicht es dem autonomen Fahrzeug, die Straße während der Fahrt zu verstehen – genau so wie ein erfahrener menschlicher Fahrer. Darum ist der Einsatz eines autonom fahrenden Buses oder Shuttles nicht mehr davon abhängig, ob von Straßen oder der Umgebung personal- und zeitaufwändig hochauflösende digitale Karten erstellt worden sind und es zum Fahrzeug eine Mobilfunkverbindung für den Datenverkehr gibt.

Erste Pilotprogramme im Einsatz

Die neue Technologie wird in zwei Pilot-Programmen für autonome Bus- und Shuttle Dienste eingesetzt. Beim ersten Projekt handelt es sich um einen Shuttlebus, der im Sheba Medical Center in Israel, dem größten medizinischen Zentrum im Nahen Osten, eingesetzt werden soll. Der Campus des medizinischen Zentrums ist etwa 200 Hektar groß und entspricht damit etwa der Größe eines kleinen Dorfes.
Das zweite Programm sieht einen autonomen Bus vor, der auf einer öffentlichen Straße in Nahariya, Israel, eingesetzt wird.

Imagrys Technologie-Premiere

Imagry präsentiert auf der Busworld 2023 sein neues KI- und Software-Package für autonome Busse und Shuttles und spricht im Rahmen der dort stattfindenden Podiumsdiskussion zum Thema Digital Enhanced Driving auf der Digital Mobility Solutions Conference am Mittwoch, den 11. Oktober, über die Einzelheiten der verschiedenen Pilotprojekte für autonom fahrende Busse.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz