Ein Schwerpunkt von Synect ist die grafische Auswertung von Testergebnissen über eine Vielzahl von Test-Cases, Testläufen und Testplattformen hinweg. So behält der Anwender nicht nur den Überblick, sondern kann auch sämtliche Testaktivitäten systematisch überwachen und steuern. Hoher Wert wurde auf eine einfache Anwendbarkeit bei der grafischen Auswertung gelegt. Sie macht es dem Benutzer möglich, die Vielzahl der Testergebnisse zu verdichten und anschaulich darzustellen. Dazu werden interaktiv verschiedene Attribute ausgewählt und per Drag&Drop zueinander in Beziehung gestellt.
Basierend auf den Daten und Relationen zwischen Attributen wird ein Diagramm dargestellt. Dafür stehen unterschiedliche, konfigurierbare Diagrammarten zur Verfügung wie Linien-, Flächen- oder Kreisdiagramme. Diese lassen sich zum Beispiel für die Erstellung einer so genannten Error-Burndown-Kurve nutzen, die die Fehlerabbaurate über mehrere Kalenderwochen hinweg zeigt (Bild 2). Das ist für den Test-Manager hilfreich, der den zeitlichen Verlauf des Reifegrads des zu entwickelnden Systems prüfen will. Ein weiteres Beispiel für die Nutzung derartiger Auswertungen ist, die Auslastung der verschiedenen HiL-Testsysteme über die Zeit zu visualisieren, um diese Information wiederum in die Testplanung einfließen zu lassen.
Des Weiteren kann geprüft werden, ob alle Anforderungen bereits positiv getestet und damit das zu entwickelnde System vollständig geprüft wurde. Damit behält der Anwender jederzeit die Testüberdeckung, Systemauslastung und den Qualitätsstand des zu entwickelnden Systems im Blick. Abschließend lässt sich aus jeder grafischen Auswertung ein Report zur Projektdokumentation in verschiedenen Dokumentenformaten erstellen.
Varianten managen
Um die immense Zahl der Varianten und der daraus resultierenden Komplexitätszunahme beim Testen zu beherrschen, unterstützt Synect Test Management das Varianten-Management. Damit können Fahrzeug- und Steuergerätevarianten sowie gültige Variantenkonfigura-tionen definiert und angewandt werden. So lassen sich Test-Cases, Testdaten und Testergebnisse nicht nur in unterschiedlichen Versionen, sondern auch in Bezug auf unterschiedliche Varianten verwalten. Zum Beispiel lassen sich die auszuführenden Test-Cases hinsichtlich einer bestimmten Variante auswählen und durchführen oder verschiedene Varianten im Reifegrad vergleichen.
Synect: Vorteile im Überblick
Das Synect Test Management wird als Modul im Rahmen des Produkts dSpace Synect veröffentlicht. Bei Synect handelt es sich um eine Daten-Management- und Collaboration-Lösung, die insbesondere für die modellbasierte Entwicklung und den Steuergeräte-Test konzipiert wurde. Die Client-/Serverbasierte Architektur mit Datenbankanbindung erlaubt eine hohe Skalierbarkeit - angefangen von kleinen, lokalen Gruppen bis hin zu global verteilten Teams.
dSpace plant im Rahmen von Synect bereits weitere Module zu entwickeln. Neben dem Test- und dem Varianten-Management wird unter anderem auch ein Modul für Signal- und Parameter-Management in Kürze zur Verfügung stehen.
Die Test-Management-Lösung unterstützt alle Projektbeteiligten im Testprozess. Ihr wesentlicher Nutzen stellt die Beherrschbarkeit großer Testumfänge und damit produzierter Datenmengen dar. Der Anwender profitiert von diversen Möglichkeiten zur Auswahl von Test-Cases, so dass eine zentrale und systematische Testplanung und -durchführung erfolgen kann.
Durch diese Daten-Management- und Collaboration-Lösung ist es möglich, verschiedene Testergebnisse über mehrere Testsysteme und -tools hinweg konsistent zusammenzuführen. Auf den Testergebnissen basierend ist eine visuell ansprechende und komfortabel bedienbare Auswertung hinsichtlich der Reifegradentwicklung des zu entwickelnden Systems möglich.
Die Testabdeckung von den zugrundeliegenden Anforderungen bis zu den resultierenden Tests lässt sich zu jedem Zeitpunkt prüfen. Im Anschluss lassen sich die durchgeführten Testumfänge und -ergebnisse mit Hilfe der Reportfunktion nachhaltig dokumentieren.
Dipl.-Inf. Holger Krumm |
---|
ist als Produktingenieur bei der dSpace GmbH unter anderem für das Thema Test Management verantwortlich. |