Sicherheit, Fahrspaß und ein intelligentes Cockpit: Die vollelektrische Limousine von Renault Jiangling basiert auf der Softwarebasis von BlackBerry QNX und bietet durch Augmented-Reality-, künstliche Intelligenz- und Hologramm-Funktionen ein Fahrerlebnis der besonderen Art.
Der Anbieter von Sicherheitssoftware und -dienstleistungen für das IoT BlackBerry und BDStar Intelligent & Connected Vehicle integrieren die QNX-Technologie von BlackBerry in das intelligente Cockpit von BICV, das Renault Jiangling in seiner ersten vollelektrischen Limousine Yi einsetzt. Durch den Einsatz des QNX Neutrino Realtime Operating Systems (RTOS) und des QNX Hypervisor soll das System ein intensives Fahrerlebnis auf einer sicheren und zuverlässigen Softwarebasis bieten.
Das in China gefertigte Elektrofahrzeug wird auch nach Europa exportiert, wo es von der Renault-Gruppe im Rahmen ihres Mobilitätsdienstes Mobilize eingesetzt wird. Mit seinem futuristischen Design bringt das digitale Cockpit des Yi Intelligenz, Sicherheit und Fahrspaß auf ein neues Niveau. Es besteht aus zwei miteinander verbundenen Bildschirmen, einer vollständigen LCD-Instrumentierung und einer geräumigen Mittelkonsole, die eine Vielzahl von Funktionen wie In-Vehicle Infotainment (IVI), Advanced Driver Assistance System (ADAS), Sprach- und Gestenerkennung sowie ein Head-Up Display (HUD) vereint.
Das Cockpit verfügt außerdem über Augmented-Reality-, künstliche Intelligenz- und Hologramm-Funktionen sowie Bedienelemente für die Umgebungsbeleuchtung und intelligente Sitze. Es bietet den Nutzern ein umfassendes Ökosystem von Fahrzeugdiensten, die sowohl dem Fahrer als auch den Passagieren ein hohes Maß an Personalisierung ermöglichen.
Das intelligente Cockpit von BICV verfügt über den QNX Hypervisor für Designflexibilität und Skalierbarkeit, der die Konsolidierung mehrerer Systeme mit unterschiedlicher Kritikalität und verschiedenen Betriebsumgebungen auf einer einzigen Hardware-Plattform ermöglicht. Dadurch konnten sowohl die anfänglichen Entwicklungskosten des Modells als auch die langfristigen Betriebskosten gesenkt werden. Zugleich ist das System branchenführend in puncto Sicherheit.