Qualcomm auf der CES 2018

JLR, BYD und Honda setzen auf Snapdragon Plattform

15. Januar 2018, 16:23 Uhr | Stefanie Eckardt
Qualcomm Chef Christiano Amon kündigte auf der CES 2018 Partnerschaften mit JLR, BYD und Honda an.
© S. Eckardt | Elektronik automotive

Auf der CES 2018 konnte Christiano Amon gleich drei neue Partnerschaften im Automotive-Bereich verkündigen. So setzten Jaguar Land Rover, Honda und BYD auf die Chips und Lösungen des Herstellers.

Diesen Artikel anhören

Jaguar Land Rover wird Qualcomms Snapdragon Automotive Plattform in seinen künftigen Infotainment- und Telematiklösungen nutzen. Hierfür kommt die 820Am-Plattform zum Eisatz, die eine schnelle Fahrzeugvernetzung durch 4G-LTE, Wi-Fi und Bluetooth ermöglichen soll. Besonderheiten: die Plattform beinhaltet eine 64-bit Qualcomm Kryo CPU, eine Adreno 530 GPU für Virtualisierungsvorteile sowie das Qualcomm Hexagon 680 DSP Vector eXtension, um HD-Videos schnell auf verschiedene Displays zu streamen. Darüber hinaus beinhaltet die Plattform das Snapdragon X12 LTE Modem, um den 600 Mbit/s-Download, Sensorintegration und Computer-Vision zu unterstützen. 

Auch BYD setzt für künftige Elektroauto-Generationen auf Lösungen aus dem Hause Qualcomm. Ab 2019 sollen die Infotainment-Systeme und digitalen Kombiinstrumente die Snapdragon 820A Automotive Plattform beinhalten. Die Software-Architektur, Hypervisor-Support und Integrationsfähigkeit der Plattform unterstützen BYD’s Bemühungen, seine Systeme in eine einzige ECU zu integrieren.

Darüber hinaus verkündete der Halbleiterhersteller auch eine Partnerschaft mit Honda. So kommt im 2018er Honda Accord die aktuelle Snapdron Automotive Plattform für Infotainment- und Navigationssystem zum Einsatz. Des Weiteren wird im Fahrzeug auch ein 4G-LTE-Modem verfügbar sein, das Hondalink unterstützen wird.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Maxim und Qualcomm Technologies

Infotainment-Lösungen für intelligente, vernetzte Fahrzeuge

Automotive Trends Report 2018

»Das« suchen Autofahrer auf Google

Investitionen in europäische Standorte

Melexis erweitert Einrichtungen in Bulgarien und Frankreich

Bluetooth-Modul von Panasonic

Dual-Modus für Bluetooth-Anwendungen

IC-Bauelement für Lüfteranwendungen

Lüftertreiber-ICs von Melexis

Kritische Fahrsituationen entschärfen

Bosch, Vodafone und Huawei testen C-V2X

Datenspeicher gemäß AEC-Q100

Schnelle Embedded-NAND-Flash-Speicher von Toshiba

Entwicklung digitaler Kundenangebote

VW vergrößert Konzern-IT

Abwärtsregler für High-Power-LEDs

Kfz-Außenbeleuchtungen verbessern

Vernetztes Infotainment im Fahrzeug

Gleichzeitiges Streamen auf mehreren Endgeräten von Cypress

Personalisierte Einstellungen

Entertainment und Komfort im Fahrzeuginnenraum von Harman

Rückblick auf die CES 2018

Autonomes Fahren, Elektromobilität und ein Stromausfall

Cellular Vehicle-to-Everything

Feldversuche zur mobilfunkunabhängigen Fahrzeugvernetzung

CEO wendet sich direkt an Aktionäre

Qualcomm-Übernahme: Broadcom zieht die Daumenschauben an

Multi Layer Display von Aptiv

Kombination aus physikalischer Tiefe und hoher Bildqualität

Kia auf der CES 2018

Fahrzeugvernetzung auf Basis von 5G

Vernetzte Mobilität

Bosch und Continental steigen bei Here ein

Tesla bekommt Konkurrenz

Byton stellt intelligentes Elektrofahrzeug auf CES 2018 vor

Verkehrssicherheit verbessern

Qualcomm stellt Chipsatz für Cellular-V2X vor

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu QUALCOMM CDMA Technologies GmbH