Ein System, das speziell für die sichere Nutzung von Internet-Inhalten im Auto via Cloud Services entwickelt wurde, ist die AHA-Radio-Plattform von Harman Automotive (Bild 2). Die Philosophie dahinter: die digitalen Inhalte werden auf ein erweitertes Audio-Format gebracht, um eine an die Radiobedienung angelehnte Nutzung zu ermöglichen. Dadurch wird die Ablenkung minimiert.
Die verwendete Cloud-Technologie befreit die OEMs von einer ganzen Reihe lästiger Aufgaben: Sie müssen weder eigene Apps entwickeln oder pflegen noch etwaige Tests an ihnen durchführen. Mit AHA Radio steht ihnen ein stabiler, vollintegrierter Zugangspunkt für sämtliche Web-Services zur Verfügung. Sowohl die Hardware als auch die Software des Autos sind zukunftssicher, weil alle dynamischen Anpassungen mit den tausenden möglichen Content-Quellen in die Cloud verschoben sind. Durch die mögliche industrieweite Verbreitung der Plattform entsteht für die Content-Anbieter ein Ökosystem mit Wachstumspotenzial.
Mit AHA Radio entsteht ein durchgängiges digitales Lebensgefühl, das auch im Auto nicht abreißt: Der Fahrer hat jetzt überall dasselbe Anwendungserlebnis und kann nahtlos Musik, Sportnachrichten, News, persönliche Social-Networking-Kommunikation und andere Online-Daten zuhause, auf seinem Smartphone oder die Infotainment-Einheit in seinem Auto nutzen. Über 30.000 Content-Quellen sind bereits an das AHA Radio angeschlossen und das Netzwerk wächst kontinuierlich weiter. Enthalten sind bereits Social Networks wie Twitter und Facebook, Musikdienste wie Slacker, MOG, Rhapsody oder Rdio sowie weltweite Internet-Radiostationen, diverse Podcasts, Nachrichtenkanäle, Ortsdienste wie Echtzeitverkehrsmeldungen, Restaurantsuche oder Tankstellen.