Diodes

Automotive-konformer Zweikanal-USB-C-Protokoll-Decoder

12. Januar 2023, 14:10 Uhr | Irina Hübner
© Diodes

Diodes reagiert auf die wachsende Nachfrage nach USB-Ladeports in Fahrzeugen und stellt einen hochintegrierten Zweikanal-USB-C-Protokoll-Decoder vor.

Diesen Artikel anhören

Der Diodes AP43776Q unterstützt USB Power Delivery (PD) 3.1 Standard Power Range (SPR), Programmable Power Supply (PPS) und Quick-Charge-QC5-Schnellladen. Er unterstützt auch übliches Battery Charging (BC) 1.2 und ist für USB-Ladesysteme mit mehreren Ports im Fahrzeug ausgelegt.

Der AP43776Q enthält einen Mikrocontroller mit 12 kB einmalig programmierbarem (OTP) ROM und einem mehrfach programmierbaren (MTP) ROM. Jeder PD-3.1-Port ist vollständig PPS-konform und verfügt über einen Ausgangsspannungsbereich von 3,3 bis 21 V mit einer Anpassung von 20 mV/Schritt und 50 mA/Schritt. Die Ports ermöglichen unabhängige Ladeausgangsspannungen zur Optimierung des Strombedarfs.

Eine I2C-Schnittstelle ermöglicht die Inter-Chip-Kommunikation mit DC/DC-Controllern und -Wandlern im Ladesystem. Dies vereinfacht den Regelkreis und senkt die Gesamtkosten der Bauelemente. Über die UART-Schnittstelle lassen sich zwei separate AP43776Q miteinander verbinden, so dass intelligentes Power-Sharing über alle vier kombinierten USB-Ports möglich ist.

Neben der Durchführung des Power-Negotiation-Verfahrens ermöglicht der AP43776Q auch DisplayPort-über-USB-C, indem er den USB-C Alternate Mode erkennt und einen geeigneten USB/DP-Mux ansteuert. Dies erleichtert das Übertragen von Videodaten über die USB-Verbindung des Systems.

Der AP43776Q ist nach AEC-Q100 Grade 1 qualifiziert, wird in IATF-16949-zertifizierten Einrichtungen hergestellt und ist PPAP-konform. Er wird im 20-poligen W-QFN4040-Gehäuse mit benetzbaren Pins (Grundfläche 4 mm x 4 mm) ausgeliefert.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Diodes Zetex GmbH

Weitere Artikel zu Diodes ZETEX GmbH München

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten