Waymo/Cruise

Fahrerlose Robotaxis dürfen jetzt überall in San Francisco fahren

11. August 2023, 7:58 Uhr | dpa
© Владимир Скуртул/stock.adobe.com

Die kalifornische Behörde CPUC erlaubt Waymo und Cruise, dass sie ihren kommerziellen Betrieb in San Francisco ausbauen können. Demnach dürfen die Unternehmen zahlende Fahrgäste im gesamten Stadtgebiet rund um die Uhr auch ohne einen Sicherheitsfahrer befördern.

Diesen Artikel anhören

Waymo (Schwesterfirma von Google) und Cruise (gehört dem Autoriesen General Motors) testen schon seit Jahren selbstfahrende Autos in San Francisco. Aktuell sind ihre Fahrzeuge zum Teil bereits ohne einen Menschen am Steuer unterwegs. Nur Cruise durfte in diesem Fall aber Geld von Fahrgästen nehmen - und das lediglich nachts.

Cruise sieht San Francisco als perfektes Testfeld zum Training von Roboterauto-Software. Cruise-Chef Kyle Vogt betonte jüngst: »Wenn wir selbstfahrende Autos in einer Stadt wie San Francisco mit ihrem Nebel, Hügeln und Verkehr fahren lassen können - werden sie so gut wie überall funktionieren.«

Zahlreiche Einwohner, die städtischen Verkehrsbetriebe und Taxi-Vertreter sprachen sich vor der Entscheidung gegen eine Ausweitung des Robotaxi-Betriebs aus. Zu den Argumenten gehörte, die Wagen bremsten durch Software-Fehler oft den Verkehr und behinderten Rettungsfahrzeuge. Die für Versorgungsdienste zuständige CPUC billigte die Ausweitung der Dienste mit einer Mehrheit von drei der vier anwesenden Kommissionsmitglieder.

Cruise und Waymo benutzten aktuell zu selbstfahrenden Autos umgebaute Elektrofahrzeuge, bereiten aber Robotaxis ohne Lenkrad und Pedale vor. Auch die inzwischen zu Amazon gehörende Firma Zoox will solche Fahrzeuge auf die Straße bringen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH

Weitere Artikel zu Google Germany GmbH

Weitere Artikel zu General Motors Suisse SA

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren