Elektromobilität im MVG-Busnetz

Zwei Elektrobusse für die Münchener Busflotte

7. September 2017, 14:43 Uhr | Andreas Pfeffer
Bus-Chef Ralf Willrett (li.) und Ingo Wortmann zeigen, wie das Auftanken der E-Busse funktioniert.
© SWM | MVG

Die ersten beiden Elektrobusse für München sind eingetroffen. Die zwei 12-Meter-Fahrzeuge des Herstellers Ebusco sind die ersten rein elektrisch betriebenen Fahrzeuge für die Busflotte des MVG. Ab Ende Oktober sollen sie ohne bestimmte Linienroute freizügig zum Einsatz kommen.

Diesen Artikel anhören

Die Busflotte der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG), ein Tochterunternehmen der Stadtwerke München, wird um zwei Elektrobusse erweitert. Die sieben bisher eingesetzten E-Busse waren Leihfahrzeuge von anderen Unternehmen oder Herstellern, die jeweils nur für einen definierten Zeitraum testweise in München eingesetzt wurden. Der Kauf der E-Busse mit dazugehöriger Ladeinfrastruktur wurde durch die Landeshauptstadt München im Rahmen des Integrierten Handlungsprogramms zur Förderung von E-Mobilität (IHFEM) gefördert.

Die beiden E-Busse stammen vom niederländischen Hersteller Ebusco, der sie in China fertigen ließ. Zunächst ist ein Probebetrieb ohne Fahrgäste im Stadtverkehr geplant, so dass die Fahrerinnen und Fahrer sowie die Mitarbeiter in der Werkstatt an den Fahrzeugen geschult werden können. Die Öffentlichkeit kann die beiden Fahrzeuge erstmals am 21. und 22. Oktober besichtigen und eine Probefahrt unternehmen. Sie werden im Rahmen eines Tages der offenen Tür im MVG Museum präsentiert. Anschließend soll der Betriebsalltag im Busnetz des MVG beginnen.


  1. Zwei Elektrobusse für die Münchener Busflotte
  2. Technische Daten der E-Busse

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!