Spannungsversorgung von tm4

Ladegerät und Wechselrichter in einem

7. September 2017, 10:37 Uhr | Andreas Pfeffer
Ladegerät-Wechselrichter-Einheit »BCI20« für Elektro- und Hybridfahrzeuge von tm4.
© tm4

tm4 präsentiert einen Ladegerät-Wechselrichter in einem Gehäuse. Für Elektro- und Hybridfahrzeuge arbeitet der »BCI20« im Ladevorgang als Ladegerät und im Fahrbetrieb als dualer Wechselrichter – vielfältige Einsatzmöglichkeiten.

Diesen Artikel anhören

Gemeinsam mit Convertronix stellt tm4 die bidirektionale Ladegerät-Wechselrichter-Einheit »BCI20« für Elektro- und Hybridfahrzeuge vor. Sie ist so ausgelegt, dass sie die Stromstärke des Wechselspannungsnetzes gemäß SAE J1772 ausnutzt. Die maximale Ladeleistung liegt hier bei einer Wechselspannung von 240 V bei 18 kW.

Im Fahrbetrieb wird das Ladegerät zu einem dualen Wechselrichter, der bis zu zwei unabhängige Dreiphasenausgänge mit jeweils 7,2 kW bereitstellt, um verschiedene Nebenverbraucher zu versorgen. Die »BCI20« erfüllt die IP67-Nennleistung für zuverlässige Funktionen unter den anspruchsvollen Betriebsbedingungen.

Erster Kunde ist »The Lion Electric Company«. Die US-Firma wird die integrierte Einheit vom tm4 in den elektrischen Schulbussen testweise einsetzen. Langfristig plant das Unternehmen eine Erweiterung der Produktreihe. Für den nordamerikanischen und europäischen Markt sind einphasige und dreiphasige bidirektionale Ladegerät-Wechselrichter-Einheiten mit Gleichspannungen von 450 V und 750 V geplant.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur