Mit neuen kostenlosen Services erleichtert Renault Elektroautofahrern den Zugang zu öffentlichen Ladestationen in ganz Europa. Mit Z.E. Trip kann der nächstgelegene Ladepunkt unter rund 80.000 Stromtankstellen in Deutschland, Österreich, Frankreich, den Benelux-Ländern, Dänemark und der Schweiz lokalisiert werden. Z.E. Trip kann unterwegs über das Multimediasystem Renault R LINK aktiviert werden oder erleichtert die Reiseplanung via Internet. Die Anwendung informiert in Echtzeit, ob Stationen frei oder besetzt sind und welche Ladeanschlüsse vorhanden sind.
Mit der App Z.E. Pass lässt sich an den meisten europäischen Ladestationen bargeldlos und einfach mit dem Smartphone oder einem speziellen RFID-Chip bezahlen. Eine vorherige Registrierung bei den einzelnen Netzwerkanbietern ist dann nicht mehr nötig. Darüber hinaus können sich Nutzer in der Nähe liegende Ladepunkte anzeigen lassen und die Strompreise der verschiedenen Anbieter vergleichen. Die zusammen mit Bosch entwickelte Anwendung ist bereits in Deutschland erhältlich und wird in den kommenden Monaten in weiteren europäischen Ländern verfügbar sein.
Ab 2017 wird Renault die Funktionen der App nochmals ergänzen: Geplant ist eine Door-to-Door-Navigationsfunktion. So können Nutzer auf ihrem persönlichen Smartphone eine Route bequem von zu Hause aus planen. Sobald der Fahrer seinen Zoe erreicht, werden die kompletten Reisedaten für die Fahrt in das R-Link Navigationssystem übertragen. Ist das Ziel erreicht, zeigt die App auf dem Endgerät des Nutzers den verbleibenden Weg bis zum Bestimmungsort an. Ebenso hilft das Programm bei der Fahrzeugsuche, wenn dieses auf einem öffentlichen Stellplatz parkt.