Vernetzung

Renault Nissan übernimmt Software-Unternehmen Sylpheo

20. September 2016, 11:45 Uhr | Stefanie Eckardt
Bis 2020 will die Renault Nissan Allianz mehr als zehn Modelle mit Technologien für automatisiertes Fahren einführen. Dazu soll auch die Übernahme von Sylpheo beitragen.
© Nissan

Die Renault-Nissan Allianz übernimmt den französischen Software-Spezialisten Sylpheo inklusive von 40 Software-Entwickler und Ingenieuren. Ziel ist es, die Fahrzeugvernetzung und zukünftige Mobilitätstechnologien weiterzuentwickeln.

Diesen Artikel anhören

„Die Software-Entwickler und Ingenieure von Sylpheo werden innerhalb der Allianz an der nächsten Generation unserer vernetzten Fahrzeuge mitarbeiten”, erklärt Ogi Redzic, Alliance Senior Vice President of Connected Vehicles and Mobility Services. Um die zukünftigen Herausforderungen der vernetzten Mobilität anzugehen, werden die Allianzpartner insgesamt 300 Technik-Experten neu einstellen.

Die Renault-Nissan Allianz hat Anfang 2016 angekündigt, bis 2020 mehr als zehn Modelle mit Technologien für automatisiertes Fahren einzuführen. Bis dahin sollen die hierfür nötigen Systeme in massenmarkttaugliche Großserienfahrzeuge integriert und zu einem erschwinglichen Preis angeboten werden. Für die Fahrzeugvernetzung als wichtigen Punkt, um Autofahrern zukünftig ein völlig neues Fahrerlebnis zu eröffnen, will die Allianz hierfür neue und intelligente Serviceleistungen anbieten. Software-Anwendungen werden das Arbeiten, die Unterhaltung im Fahrzeug und die Verbindung zu sozialen Netzwerken deutlich erleichtern.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Renault Deutschland AG

Weitere Artikel zu Nissan Center Europe

Weitere Artikel zu Safety und Security