AxTrax 2 LF

Niederflur-Elektroachse von ZF für Stadtbusse

6. Oktober 2023, 8:40 Uhr | Irina Hübner
Die neue vollelektrische Elektroportalachse AxTrax 2 LF speziell für Niederflurbusse.
© ZF Friedrichshafen

Die ZF-Division Commercial Vehicle Solutions (CVS) präsentiert auf der Busworld in Brüssel erstmals die neue Elektroportalachse AxTrax 2 LF für Niederflurbusse. Im Vergleich zum Vorgängermodell weist die neue Achse wesentliche Verbesserungen auf. Der Serienstart ist für 2025 geplant.

Diesen Artikel anhören

Die Elektroportalachse AxTrax 2 LF ist Teil des hauseigenen modularen E-Antriebsbaukastens und nutzt deren innovative Komponenten wie E-Motor und Wechselrichter.

Elektrifizierung von Bussen durch Systemansatz vereinfachen

Zum Lieferumfang von AxTrax 2 LF gehören neben der Elektroportalachse mit zwei integrierten Hairpin-E-Motoren zwei separate Siliziumkarbid-Wechselrichter und eine Hochleistungs-Elektronik. Zusammen stellen sie ein fortschrittliches All-Inclusive-System zum elektrischen Antrieb von vollständig niederflurigen Bussen dar.

Durch die Nutzung der Komponenten aus dem neuen Antriebsbaukasten konnte die Leistungsfähigkeit deutlich erhöht werden. AxTrax 2 LF ist in zwei Varianten mit Dauerleistungen von 260 kW und 360 kW sowie Spitzenmomenten von 22.700 Nm und 37.300 Nm verfügbar. Damit erreicht die leistungsstärkere Variante bei Gelenkbussen mit bis zu 29 Tonnen Gesamtgewicht und nur einer Antriebsachse eine Steigfähigkeit von 20 %. Gleichzeitig lässt sich mit AxTrax 2 LF bis zu 10 % Energieeinsparung im Vergleich zur vorherigen Generation erzielen.

Das integrierte Getriebe mit einer festen Übersetzung wurde für die Einsatzbedingungen von Stadtbussen mit häufigen Start-/Stopp-Vorgängen und relativ niedrigen Durchschnittsgeschwindigkeiten optimiert. Eine wichtige Neuerung ist auch die Motorkühlung auf Ölbasis, die den Durchfluss an den aktuellen Kühl- und Schmierbedarf anpasst und so die Effizienz optimiert.

Das kompakte Design von AxTrax 2 LF maximiert den verfügbaren Platz für den Fahrgastraum. Der benötigte Bauraum ist trotz der enormen Leistungssteigerung vergleichbar mit dem des Vorgängers AxTrax AVE. Die neue Achse ist voll kompatibel mit den Luftfederungs- und Bremssystemen von ZF. Auch softwareseitig profitiert AxTrax 2 LF von der umfassenden Erfahrung von ZF bei der Entwicklung modernster Funktionen wie der Achsenzustandsüberwachung und der Cybersicherheit.

»Mit AxTrax 2 LF erweitern wir unser umfassendes Angebot an elektrischen Antriebssträngen aus der neuen skalierbaren und modularen Plattform um ein bedeutendes Produkt«, sagt Winfried Gründler, Produktlinienleiter Antriebssysteme bei der ZF-Division Commercial Vehicle Solutions.

»AxTrax 2 LF ist die neueste Entwicklung von ZF zur Unterstützung der Nutzfahrzeughersteller beim Übergang zu emissionsfreien Technologien. Ob komplette schlüsselfertige Systeme oder Komponenten: ZF verfügt über die Möglichkeiten, um die Fahrzeugplattformen der Hersteller weltweit aus einer Hand zu elektrifizieren.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ZF Friedrichshafen AG

Weitere Artikel zu ZF Friedrichshafen AG

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Alternative Antriebe