Im Zuge der Transformation hin zu CO2-neutraler Mobilität und Digitalisierung richtet Mercedes-Benz seine Antriebs-Sparte neu aus. Dazu stellt der Automobilhersteller konzernweit alle Antriebskompetenzen in der neuen Einheit »Mercedes-Benz Drive Systems« innerhalb des Unternehmens auf.
Die Umstellung auf eine zukünftig CO2-freie Mobilität bedeutet insbesondere für den Antrieb große Veränderungen. Daher stellt sich Mercedes-Benz mit einer neuen internen Einheit für Antriebskompetenzen ab sofort neu auf. Mit »Mercedes-Benz Drive Systems« werden Synergieeffekte geschaffen und die Transformation noch schneller und effizienter vorangetrieben. Die neue Einheit Mercedes-Benz Drive Systems vereint alle Gewerke aus den Bereichen Entwicklung, Produktion sowie angrenzende Bereiche und Querschnittsfunktionen wie Qualitätsmanagement, Planung und Einkauf unter einem Dach. Als interner Systemanbieter verantwortet sie Motoren und Getriebe, Batterien und elektrische Antriebe sowie die dazugehörigen Hardware- und Software-Themen.
Die neue Einheit wird von Frank Deiß, Chairman der neuen Mercedes-Benz Drive Systems und in Personalunion Leitung Produktion Powertrain und Standortverantwortlicher für Untertürkheim geleitet. Zusammen mit Torsten Eder, Leiter der Entwicklung Powertrain, und Andreas Friedrich, ab 1. August 2020 Leiter Entwicklung eDrive, bildet er das Executive Board der neuen Einheit.