Konsolidierung am Automotive-Markt

Knorr-Bremse bekundet Interesse an Hella

29. Juni 2021, 17:32 Uhr | Ute Häußler mit dpa-Material
© Knorr-Bremse

Der Lkw- und Zugbremsen-Hersteller Knorr-Bremse erwägt, mit einer möglichen Übernahme des Autozulieferers Hella seine Geschäfte auszubauen. Mit dem Zusammenschluss der beiden M-Dax-Unternehmen könnte der viertgrößte deutsche Automobilzulieferer entstehen.

Die Münchener bestätigten in einer Mitteilung vom Dienstag ein »grundsätzliches Interesse am möglichen Erwerb von rund 60 Prozent der Aktien der Hella GmbH & Co. KGaA von Mitgliedern der Gründerfamilie«.

Die Gespräche befänden sich aber in einem sehr frühen Stadium, hieß es. Ob es zu einer Transaktion kommen werde, sei nicht absehbar. Während die Hella-Aktien auf die Nachricht hin zulegten und zwischenzeitlich vier Prozent im Plus notierten, ging es für die Kurs von Knorr-Bremse zunächst nach unten. Zuletzt hatte es bereits Spekulationen über einen solchen Schritt der Gründerfamilie des Licht- und Elektronikspezialist Hella gegeben.

Strategie für Elektromobilität

Der Knorr-Konzern hatte 2020 den amerikanischen Lenkungshersteller Sheppard gekauft, um seine Lenkkompetenzen als Basis für automatisiertes Fahren auszubauen. Die elektrisch fahrende Zukunft wird als Grund für die jetzigen Kaufabsichten spekuliert, Knorr-Bremse hat auf diesem Feld bisher kaum Expertise und könnte von der großen Elektronikerfahrung von Hella profitieren. Sollte die Übernahme gelingen, könnte damit der viertgrößte deutsche Automobilzulieferer erwachsen.


Verwandte Artikel

Knorr-Bremse AG, Hella KGaA Hueck& Co.