Citroën E-Méhari

Farbenfroher Freizeit-Stromer

9. Dezember 2015, 9:58 Uhr | Ingo Kuss
Der E-Mehari basiert auf dem Citroën Cactus.
© Citroën

Das rein elektrisch angetriebene, viersitzige Cabriolet Citroën E-Méhari wird im 1. Halbjahr 2016 zunächst in Frankreich eingeführt; die Einführungsmodalitäten für den deutschen Markt werden zurzeit geprüft.

Diesen Artikel anhören

Der Citroën E-Méhari soll Erinnerungen an den legendären Citroën Méhari aus den 60er Jahren wecken. Die elektrische Neu-Interpretation ist mit der Batterietechnologie der französischen Bolloré-Gruppe ausgestattet: LMP-Batterien (Lithium-Metall-Polymer) sollen für gute Leistung, Zuverlässigkeit und Sicherheit sorgen. Als trockene, durchweg feste Batterien sind sie gegen klimatische Veränderungen unempfindlich.

Mit ihnen erreicht das Fahrzeug eine Höchstgeschwindigkeit von 110 km/h sowie eine maximale Reichweite von 200 Kilometern (innerorts) bzw, 100 Kilometer (außerorts). Die Batterien werden über häusliche oder öffentliche Ladestationen an einer Steckdose mit 16A in acht Stunden oder an Haushaltssteckdosen (10A) in 13 Stunden vollständig aufgeladen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu CITROEN DEUTSCHLAND GMBH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur