Das chinesische Unternehmen SuperC ist nach Aussage von Evonik technologisch führend bei Graphenmaterialien, die die Reichweite, Robustheit, Ladegeschwindigkeit sowie Lebensdauer von Lithium-Ionen-Batterien verbessern – für eine bessere Leistung von Elektrofahrzeugen.
Die Investition von Evonik in das Unternehmen Super C stammt aus dem 2022 aufgelegten Sustainability Tech Fund, der ein Gesamtinvestitionsvolumen von 150 Millionen Euro umfasst. Damit stärkt der Konzern seine Nachhaltigkeitsziele auch über Investitionen in innovative Technologien und Geschäftsmodelle. Die Reduktion von Emissionen steht dabei ebenso im Fokus wie Innovationen, die technologisch die Next Generation Solutions von Evonik ergänzen.
SuperC hat ein neuartiges Verfahren entwickelt, um Graphen mit wenigen Schichten, sogenanntes Few-Layer Graphene (FLG), und damit wiederum Pasten für Elektroden in Lithium-Ionen-Batterien herzustellen. Durch die Zugabe von Graphen erhöht sich die elektrische und thermische Leitfähigkeit der Batterien, was ihre Gesamtleistung und Lagegeschwindigkeit verbessern. Die Batterien sind zudem temperaturunempfindlicher. Das senkt den Kühlungsbedarf und reduziert die Brandgefahr.
Der Fokus des Engagements von Evonik für innovative und nachhaltige Lösungen für die E-Mobilität liegt auf der Verbesserung der Batterietechnologie: Die Produkte des Konzerns kommen in zahlreichen Komponenten der Batterien zum Einsatz und machen sie leistungsfähiger, sicherer und umweltfreundlicher. Zudem verfügt Evonik über ein eigenes globales Forschungszentrum für Lithium-Ionen-Batterien in Shanghai. »Mit der Investition schaffen wir Synergien bei Innovationen für Batteriematerialien und unterstützen so unsere lokale Geschäftsentwicklung«, erklärt Fuliang Xia, Präsident von Evonik Greater China. Experten erwarten eine Verfünffachung des weltweiten Bedarfs an Lithium-Ionen-Batterien bis 2030.
Das SuperC genannte Unternehmen Hefei Haizhou New Material wurde 2011 im chinesischen Dongguan gegründet. Es gilt als Pionier für Elektrodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien auf Basis von Graphen. Das Material des Unternehmens findet bereits Verwendung in Produkten führender chinesischer Batteriehersteller. SuperC plant 2023 eine neue Produktionsanlage in Hefei, einem zentralen Standort der Automobilindustrie, zu eröffnen.