Techrules

Elektroauto mit Turbinen-Lader feiert Weltpremiere in Genf

2. März 2016, 16:45 Uhr | Steffi Eckardt
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Von der Konzeptstudie zum Straßenfahrzeug

Techrules zeigt seine Technologie in einem TREV-Plug-in-Hybrid Range-Extender Konzeptfahrzeug, das den ersten Schritt hin zur Produktion des ersten Supersportwagens aus China darstellt, derzeit in Genf. Testfahrten mit einem Entwicklungsprototyp wurden im Februar 2016 auf der Rennstrecke von Silverstone in Großbritannien aufgenommen.

Mit einer Spitzenleistung von 768 kW (1.044 PS) ergeben die ersten Vorausberechnungen Leistungswerte wie von 0 auf 100 km/h in 2,5 s, abgeregelte Höchstgeschwindigkeit von 350 km/h und eine Reichweite von mehr als 2.000 km. Im Plug-in-Betrieb wird ein Kraftstoffverbrauch von 0,18 l/100 km erzielt, so der Hersteller.

Techrules plant die Kleinserienproduktion der TREV-Technologie in einem Supersportwagen in einigen Jahren aufzunehmen. Einige Jahre später soll mit der Fertigung von Stadtautos in größerer Stückzahl begonnen werden. William Jin, Gründer und CEO betont: »Wir glauben, dass es die Art und Weise neu definieren kann, wie Elektrofahrzeuge der nächsten Generationen angetrieben werden.«


  1. Elektroauto mit Turbinen-Lader feiert Weltpremiere in Genf
  2. Intelligentes Batteriemanagementsystem
  3. Von der Konzeptstudie zum Straßenfahrzeug

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Techrules

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur