Ladeinfrastruktur

E.On testet induktives Laden

22. Oktober 2015, 16:25 Uhr | Steffi Eckardt
Induktives Laden birgt enorme Vorteile für den Fahrer eines Elektroautos. E.On testet es jetzt in Berlin.
© BMW

Im Rahmen eines vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit geförderten Projekts erprobt E.On mit SEW Eurodrive, E.DIS und Joey´s Pizza das kabellose Laden von Elektroautos durch Induktion.

Diesen Artikel anhören

Die induktive Ladetechnik wird in Berlin und Umgebung zum einen bei E.DIS, einem Tochterunternehmen von E.On, zum anderen bei Joey´s Pizza sowie beim Berliner Büro von SEW Eurodrive eingesetzt. Der Energiedienstleister wählte die Partner vor allem unter dem Gesichtspunkt, das induktive Laden unter verschiedenen Einsatzbedingungen umfassend zu erproben.

So liefert eine Joey´s Filiale in Berlin-Hellersdorf seit August Pizza und Pasta mit einem umgebauten Peugeot iOn aus. Das Fahrzeug kann auch in kurzen Betriebspausen über der Bodenplatte geparkt sowie geladen werden und ist dadurch dauerhaft einsatzbereit. Bei E.DIS wird das Fahrzeug an der Energiezentrale am neuen Berliner Flughafen für Einsatzfahrten genutzt. Ein drittes Fahrzeug wird in Kürze durch das technische Büro der SEW Eurodrive in Berlin für Servicefahrten eingesetzt.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SEW-EURODRIVE GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu e.on Energie AG

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur