Volvo

Globale Strategie zur Elektrifizierung

19. Oktober 2015, 8:57 Uhr | Steffi Eckardt
Die Compact Modular Architecture von Volvo
© Volvo

Volvo will künftig in jeder Baureihe ein Modell mit Plug-in-Hybridantrieb anbieten. Im Zuge dieser Strategie entwickeln die Schweden eigens eine Reihe kleinerer elektrifizierter Modelle. Auch ein reines Elektroauto wird das Unternehmen 2019 auf den Markt bringen.

Diesen Artikel anhören

Volvo will den Plug-in-Hybridantrieb im ersten Schritt für die größeren Fahrzeuge der 60er und 90er Baureihen einführen, die auf der skalierbaren Produkt-Architektur (SPA) basieren. Der allradgetriebene Volvo XC90 T8 Twin Engine lässt sich als erstes neues Modell bereits an der Steckdose aufladen, mit der neuen Volvo S90 Limousine steht das nächste Fahrzeug in den Startlöchern. Der schwedische Hersteller wird dabei auch erstmals Versionen mit Twin Engine anbieten, bei denen die Kraft beider Motoren ausschließlich an die Vorderräder geleitet wird.

Basierend auf der kompakten Modular-Architektur (CMA), entwickelt Volvo außerdem eine Reihe kleinerer Modelle der 40er Baureihe, die ebenfalls über einen zusätzlichen Elektromotor verfügen. Die modulare Plattform ist von Beginn an auf Elektrifizierung ausgelegt, womit das Unternehmen als einer von wenigen Automobilherstellern weltweit zwei neue Baukästen hat, die den Plug-in-Hybrid- und den Elektroantrieb unterstützen.

2019 wird das Unternehmen zudem das erste reine Elektroauto auf den Markt bringen. Genaue Details werden später bekannt gegeben.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Volvo Car Germany GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur