Spark Connected und Infineon

Drahtloses 500-Watt-Lademodul für Roboter und E-Mobilität

18. August 2023, 11:32 Uhr |
Hoher Wirkungsgrad und große Versatztoleranz sollen das drahtlose Lademodul Yeti 500W auszeichnen.
© Spark

Das integrierbare drahtlose Lademodul namens Yeti ist konzipiert für die Stromversorgung und das Aufladen von industriellen Maschinen wie autonome mobile Roboter, fahrerlose Transportsysteme, Elektroleichtfahrzeuge, E-Mobilität und anderen energieintensiven Anwendungen.

Diesen Artikel anhören

Mit einem Wirkungsgrad von über 95 Prozent soll das Industrie-Lademodul Yeti 500W Leistungsverluste reduzieren, das Wärmemanagement verbessern sowie die Gesamtleistung und Lebensdauer erhöhen. Für eine leichtere Nutzung bietet der Yeti 500W eine Versatztoleranz von über 40 mm in alle Richtungen. Dadurch soll ein zuverlässiger Ladevorgang auch dann gewährleistet werden, wenn die Ausrichtung nicht ganz genau ist. Darüber hinaus unterstützt das die gängigen Akkutypen und Spannungen.

Von Infineon integriert der Yeti 500W den Dual-Core PSoC 63 Bluetooth Low Energy Mikrocontroller für eine intelligente Steuerung und die CoolGaN-Produkte des Unternehmens für verbesserte Effizienz und reduzierte elektromagnetische Störungen. Das kabellose Ladesystem macht physische Stecker und Kabel überflüssig und ermöglicht so ein nahtloses und flexibles Laden.

Das Lademodul Yeti 500W ist ab dem 3. Quartal 2023 für Kundenbemusterungen verfügbar.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Infineon Technologies AG

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur