Eval-Boards für Sender und Empfänger

Entwicklung kabelloser Qi-Ladegeräte beschleunigen

23. November 2023, 10:09 Uhr | Iris Stroh
Evaluation-Boards für Consumer-, Medizin- und Industrie-Anwendungen
© STMicroelectronics

STMicroelectronics vereinfacht die Entwicklung Qi-konformer kabelloser Ladegeräte mit bis zu 15 W Leistung durch die Einführung von Evaluation Boards auf Basis der von dem Unternehmen angebotenen ICs STWLC38 (Empfänger) und STWBC86 (Sender).

Diesen Artikel anhören

Während das Board STEVAL-WLC38RX mit dem Empfänger-IC STWLC38 (5 W/15 W) bestückt ist, enthält das STEVAL-WBC86TX den 5-W-Sender STWBC86. Beide ermöglichen das schnelle Erstellen und Testen von Prototypen für kabellose Ladesysteme und werden durch die grafische Softwareumgebung STSW-WPSTUDIO unterstützt, die bei der Entwicklungsarbeit hilft.

Der Empfänger-IC STWLC38 von STMicroelectronics unterstützt das Extended Power Profile (EPP) mit 15 W und das Baseline Power Profile (BPP) mit 5 W gemäß Qi 1.3. Er kann zudem als 5-W-Sender arbeiten und ermöglicht für das Device-to-Device Charging auch die Energieübertragung in umgekehrter Richtung. Der Baustein enthält einen Synchrongleichrichter und einen linearen Low-Dropout-Regler (LDO), um aus der über die Empfängerspule aufgenommenen Energie eine zwischen 4 V und 12 V programmierbare Spannung zu erzeugen, wobei ein Übertragungswirkungsgrad von 85 % erreicht wird. Der ARC-Modus (Adaptive Rectifier Configuration) von ST, der die nutzbare Ladefläche maximiert, erweitert die typische Empfängererkennungs-Distanz um 50 % und schafft damit mehr räumlichen Spielraum zur Positionierung der Geräte für einen optimalen Energietransfer.

Der zu Qi 1.2.4 BPP kompatible 5-W-Sender STWBC86 enthält einen hocheffizienten, niederimpedanten Vollbrücken-Wechselrichter und Treiber, was für eine geringe Verlustleistung bürgt und den Bauteileaufwand minimiert. Durch Variieren der Frequenz und des Tastverhältnisses des PWM-Signals reguliert der IC die über die Senderspule transferierte Energie.

Beide ICs eignen sich für einen weiten Eingangsspannungsbereich, was den Einsatz in Consumer- und Industrieprodukten vereinfacht. Im Interesse größtmöglicher Effizienz werden die Bausteine dynamisch durch einen Cortex-M0+-Kern gemanagt. Der integrierte nichtflüchtige Speicher erlaubt zudem die Integration fortschrittlicher Features und das Laden von Firmware-Updates, um Weiterentwicklungen des Protokolls zu unterstützen.

Mit ihren kleinen Chip-Scale-Gehäusen eignen sich beide Bauelemente für äußerst kompakte Anwendungen. Während der Empfänger STWLC38 in einem 2,12 x 3,32 mm messenden WLCSP40-Gehäuse angeboten wird, besitzt der Sender STWBC86 ein WLCSP72-Gehäuse mit Abmessungen von 3,26 x 3,67 mm.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu STMicroelectronics GmbH

Weitere Artikel zu Ladetechnik