Volocopter-Weltpremiere in Singapur

Die Flugtaxis kommen!

21. Oktober 2019, 7:49 Uhr | Heinz Arnold
Der VoloPort-Prototyp in Singapur: Hier starten und landen die Lufttaxis.
© Volocopter

Mit dem VoloPort haben Volocopter und Skyports den weltweit ersten Prototyp einer Start- und Landeinfrastruktur für Flugtaxis in Singapur vorgestellt.

Diesen Artikel anhören

Der VoloPort ist das Resultat einer engen Zusammenarbeit zwischen dem deutschen Flugtaxi-Hersteller Volocopter und Skyports, dem Betreiber und Entwickler sogenannter Vertiports. Auf dem Intelligent Transport Systems (ITS) World Congress gaben Volocopter und Skyports bekannt, dass sie kommerzielle Flugtaxi-Services in Singapur und in weiteren Städten etablieren wollen.
 
»Der VoloPort ist ein wichtiger Schritt, um Flugtaxidienste in Singapur zu etablieren. Skyports hat potenzielle VoloPort-Standorte und Flugtaxirouten in der Stadt identifiziert«, sagt Duncan Walker, Managing Director von Skyports.
 
Dass Flugdienste schon bald Realität werden, davon ist Florian Reuter, CEO von Volocopter, überzeugt: »Damit Urban Air Mobility Realität werden kann, müssen drei Grundvoraussetzungen erfüllt sein: ein zugelassenes Fluggerät, die nötige Infrastruktur und die Regulierung beider. Wer in einem VoloPort steht, kann sofort nachvollziehen, dass Urban Air Mobility keine Zukunftsmusik ist, sondern in den nächsten zwei bis fünf Jahren marktreif sein wird!«

Volocopter und Skyports haben ihren VoloPort-Prototyp im Rahmen des ITS World Congress auf dem Float @ Marina Bay aufgebaut. Im Rahmen der Konferenz werden zahlreiche Besucher am VoloPort erwartet, unter anderem von der EU-Kommission, der EASA und von Verkehrsministerien verschiedener Länder.
 
Der VoloPort zeigt zahlreiche technische Konzepte, die im Betrieb reibungslose Passagier- und Betriebsprozesse ermöglichen werden. Es wird nicht nur demonstriert, wie in Zukunft Vertiports für Flugtaxis aussehen können, sondern, was in naher Zukunft von einem VoloPort für Flugtaxis zu erwarten ist. Ein echter Volocopter 2X ist ebenfalls in dem VoloPort ausgestellt.

Der VoloPort bietet ein angenehmes und effizientes Nutzerlebnis und erfüllt alle Anforderungen an die Sicherheit. Das modulare Design erlaubt es, die Grundstruktur des VoloPorts auf Hausdächer, Bahnhöfe, Parkplätze oder andere urbane Strukturen zu integrieren. Das Planungskonzept sieht vor, dass nicht nur Volocopter dort landen können, es ist auch für andere elektrische Flugtaxis offen.
 
Die Start- und Landeinfrastruktur ist wichtig für den Aufbau von Urban Air Mobility. VoloPorts sind die einzig notwendige und entscheidende physische Infrastruktur, um in der nahen Zukunft Flugtaxis in Städten in Betrieb zu nehmen.
 
Im Rahmen der Expansionspläne hat Volocopter im Januar 2019 ein Büro in Singapur eröffnet und mit dem Aufbau eines lokalen Teams begonnen. Skyports eröffnete ebenfalls ein Büro im September 2019 und wir das Team ab 2020 im Stadtstaat aufbauen.




Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Flugtaxi-Hype

Wann werden Flugtaxis Realität?

Volocopter und Geely

Elektrische Flugtaxis für Chinas Städte

Impulse aus der Luftfahrt

Werden Flugtaxis bald Alltag?

Volocopter

Zulassungsprozess für USA läuft

Globaler Flugtaxi-Betrieb

Volocopter und Lufthansa kooperieren

Japan Airlines und Volocopter

Urban Air Mobility für Japan

Volocopter sells first tickets

Commercial Air Cab Flights Comming soon

Volocopter verkauft erste Tickets

Schon bald kommerzielle Flugtaxi-Flüge

Vom Flugzeug ins Flugtaxi

Flughafen Köln/Bonn könnte Flugtaxi-Startplatz werden

DB Schenker investiert

Volocopter expandiert weiter

Volocopter und Grab kooperieren

Machbarkeitsstudie zu Flugtaxibetrieb in Südostasien

Trends und Highlights der CES

„Consumer Feeling“ quer durch alle Branchen

Fraunhofer IAO

Flugtaxis im Realitätscheck

Airbus sponsert E-Flugzeugrennen

Das erste E-Flugzeug für »Air Race E«

John Deere and Volocopter

Large Drone for Agriculture

John Deere und Volocopter

Großdrohne für die Landwirtschaft

E-Motoren bis 300 kW bei 48 V

Neue Motoren revolutionieren E-Mobilität

Toyota auf der Tokyo Motor Show

Mobilitätskonzepte der Zukunft

Volocopter in Stuttgart

Erster urbaner Air-Taxi-Flug in Europa

Volocopter hat Tests abgeschlossen

Sichere Lufttaxis für urbane Umgebungen

Volocopter

»Technology Pioneer« des World Economic Forum

Skyports und Volocopter

Erster mobiler Landeplatz für Flugtaxis

Volocopter und Fraport

Erster europäischer Flughafen mit Lufttaxis

Ab 2019

Volocopter testet Flugtaxis in Singapur

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur