Newsletter
Events
Media
Ansprechpartner
RSS
اللغة العربية
中文
ENGLISH
Rubriken
Rubriken
Halbleiter
Automotive
Embedded
Automation
Power
Optoelektronik
Distribution
Kommunikation
Elektronikfertigung
Messen + Testen
E-Mechanik+Passive
IT & Security
Smarter World
Medizintechnik
Verteidigungstechnik
Karriere
اللغة العربية
International
Chinese
Ticker
Bilder
Videos
Marktübersichten
Podcast
Whitepaper
Web Seminare
Glossar
Matchmaker+
Newsletter
Events
Media
Ansprechpartner
RSS
Schwerpunkte
Women4Electronics
Raspberry Pi
Natrium Ionen Akku
Gehaltsreport
Redaktionelle Ansprechpartner
Startseite
>
Automotive
>
Elektromobilität
>
Das optimale Chipgehäuse einsetzen
Leistungshalbleiter für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Das optimale Chipgehäuse einsetzen
4. November 2014, 15:47 Uhr | Benjamin Jackson
▶
Diesen Artikel anhören
Fortsetzung des Artikels von
Teil 4
Der Autor
Benjamin Jackson ist Senior Manager, Automotive Strategic Marketing & Business Development und Product Manager IGBTs & Modules von International Rectifier. Er trat im Januar 2007 ins Unternehmen ein.
Seite 5 von 5
Das optimale Chipgehäuse einsetzen
Diode und IGBT - Hand in Hand
Nicht nur das Silizium zählt
Optimale Gehäusetechnik
Der Autor
Lesen Sie mehr zum Thema
International Rectifier GmbH
E-Mobility und Infrastruktur
Leistungshalbleiter-ICs
Das könnte Sie auch interessieren
Interview Dr. Martin Schulz, Infineon
Power für Männerspielzeug
Mercedes-Benz Studie G-Code
Wasserstoff, Elektromotor und Lackierung laden Fahrzeug
EMI-Störungen minimieren
So kommutieren Wechselrichter
E-Mobility-Projekt »Rescar 2.0« beendet
Einheitliche Verfahren für gesamte automobile Wertschöpfungskette
Thermisches Management
Dem Verschleiß entgegentreten
Weitere Artikel zu International Rectifier GmbH
Interview with Alex Lidow
Twice in a Lifetime
Kommentar zu GaN von STMicroelectronics
Wer zu spät kommt …
Kommentar
Das Bessere ist nun mal der Feind des Guten
Georg Steinberger im Interview
»Den Wert unserer Leistung nicht unterminieren lassen!«
Strahlungsharte MOSFETs
Für Weltraum-Anwendungen
Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur
Bi-directional charging
No vehicle-to-grid without good payment
Entwicklungsprogramm eingestellt
Stellantis steigt aus Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie aus
Bidirektionales Laden
Vehicle to Grid – die Vergütung muss stimmen
Studie
Recycling von E-Auto-Batterien rentiert sich nicht
Lernfähiges Temperaturmodell von ZF
KI überwacht Temperatur im E-Motor
Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs
Entspannte Leistungshalbleiter
Optimierte Kühltechnik für Einsatz in der Leistungselektronik
Kommentar
Befreit von Schuldenlast zurück auf Start
Leistungselektronik
Start der Nexperia-Stiftungsprofessur an der TU Hamburg
Ziel: Mehr Nachhaltigkeit
Microchip & Delta treiben SiC-Technologie voran
Nexperia
1200 V SiC Schottky Dioden für energieintensive Infrastrukturen