Newsletter
Events
Media
Ansprechpartner
RSS
اللغة العربية
中文
ENGLISH
Rubriken
Rubriken
Halbleiter
Automotive
Embedded
Automation
Power
Optoelektronik
Distribution
Kommunikation
Elektronikfertigung
Messen + Testen
E-Mechanik+Passive
IT & Security
Smarter World
Medizintechnik
Verteidigungstechnik
Karriere
اللغة العربية
International
Chinese
Ticker
Bilder
Videos
Marktübersichten
Podcast
Whitepaper
Web Seminare
Glossar
Matchmaker+
Newsletter
Events
Media
Ansprechpartner
RSS
Schwerpunkte
Women4Electronics
Raspberry Pi
Natrium Ionen Akku
Gehaltsreport
Redaktionelle Ansprechpartner
Startseite
>
Automotive
>
Elektromobilität
>
Das optimale Chipgehäuse einsetzen
Leistungshalbleiter für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Das optimale Chipgehäuse einsetzen
4. November 2014, 15:47 Uhr | Benjamin Jackson
▶
Diesen Artikel anhören
Fortsetzung des Artikels von
Teil 4
Der Autor
Benjamin Jackson ist Senior Manager, Automotive Strategic Marketing & Business Development und Product Manager IGBTs & Modules von International Rectifier. Er trat im Januar 2007 ins Unternehmen ein.
Seite 5 von 5
Das optimale Chipgehäuse einsetzen
Diode und IGBT - Hand in Hand
Nicht nur das Silizium zählt
Optimale Gehäusetechnik
Der Autor
Lesen Sie mehr zum Thema
International Rectifier GmbH
E-Mobility und Infrastruktur
Leistungshalbleiter-ICs
Das könnte Sie auch interessieren
Interview Dr. Martin Schulz, Infineon
Power für Männerspielzeug
Mercedes-Benz Studie G-Code
Wasserstoff, Elektromotor und Lackierung laden Fahrzeug
EMI-Störungen minimieren
So kommutieren Wechselrichter
E-Mobility-Projekt »Rescar 2.0« beendet
Einheitliche Verfahren für gesamte automobile Wertschöpfungskette
Thermisches Management
Dem Verschleiß entgegentreten
Weitere Artikel zu International Rectifier GmbH
Interview with Alex Lidow
Twice in a Lifetime
Kommentar zu GaN von STMicroelectronics
Wer zu spät kommt …
Kommentar
Das Bessere ist nun mal der Feind des Guten
Georg Steinberger im Interview
»Den Wert unserer Leistung nicht unterminieren lassen!«
Strahlungsharte MOSFETs
Für Weltraum-Anwendungen
Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur
Norma Group
Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
ADAC testet E-Fahrzeugmodelle
Akku leer? Kein E-Auto bleibt einfach stehen
Vom Auto zum Kraftwerk
Wie V2G die Energienetze der Zukunft stärkt
Die AFIR-Verordnung
Chancen eines europaweiten E-Mobilitätskonzepts
Weltweit erste eFuse im Automobilbereich
Modul zur intelligenten Stromverteilung geht in Serie
Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs
Imec
Neues 300-mm-GaN-Programm für Low- und High-Voltage-Anwendungen
Bosch forscht an Vertical GaN
»Aktuell liegt unser Fokus ganz klar auf SiC«
Kompakte, leistungsstarke Stromwandlung
Floating-Ground-nicht-isolierte Halbbrücken-Gate-Treiber
SiC power electronics packages
Infineon and Rohm collaborate
Gehäuse für SiC-Leistungshalbleiter
Infineon kooperiert mit Rohm