Anstatt die Achsen des Anhängers wie bisher einfach nur mitrollen zu lassen, integriert Bosch dort eine elektrische Maschine. Der Elektromotor wird dort zur Bremsenergierückgewinnung und als Antrieb eingesetzt – auch zum Nachrüsten.
Der Elektromotor SMG180 von Bosch wird in die Anhängerachse integriert und ist einen Großteil der Zeit inaktiv. Die elektrische Achse ist hauptsächlich bei der Energierückgewinnung im Einsatz und wird situativ auch als Elektroantrieb eingesetzt:
Durch die Funktionen ergeben sich große Vorteile hinsichtlich Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen. Am Beispiel eines Kühlanhängers können nach Berechnungen des Unternehmens so bis zu 9.000 l Diesel-Kraftstoff/Jahr eingespart werden.
Bosch präsentiert den Einsatz der eAchse in Lkw-Anhängern auf der IAA Nutzfahrzeuge und bietet die Technik für neue Anhänger und zum Nachrüsten bestehender Trailer an.