Elektrofahrzeug-Produktion

200.000 Renault ZOE läuft im Werk Flins vom Band

27. November 2019, 6:24 Uhr | Stefanie Eckardt
In Frankreich wurde der 200.000ste Renault ZOE gefertigt.
© Renault

Renault hat seit 2012 im französischen Werk Flins 200.000 ZOE gefertigt. Nach knapp 180.000 Einheiten der ersten Generation produziert der Standort seit Juli die jüngste Evolutionsstufe des E-Auto-Bestsellers.

Diesen Artikel anhören

Seit dem Marktstart vor vier Monaten fertigte die Belegschaft am Standort Flins 19.500 neue Renault ZOE, die europaweit in 25 Länder geliefert wurden. Das aktualisierte Modell bietet bis zu 395 km Reichweite im WLTP-Testzyklus. Die Basis für den Reichweitenanstieg bildet die neue Z.E. 50 Lithium-Ionen-Batterie mit 52 kWh Kapazität.

Der Stromspeicher lässt sich ebenso wie die weiterhin verfügbare Z.E. 40 Batterie mit 41 kWh künftig optional auch an Gleichstrom-Stationen mit einer Ladeleistung von bis zu 50 kW laden. Dazu kommt der neue Elektromotor R135. Das komplett in Eigenregie entwickelte Aggregat mobilisiert 100 kW/135 PS Leistung und ein maximales Drehmoment von 245 Nm.

Flins ist der traditionsreichste französische Standort von Renault. Seit 1952 verließen über 18,3 Millionen Fahrzeuge 20 verschiedener Modelle die Produktionsbänder. Aktuell fertigen rund 2.640 Mitarbeiter im Zweischichtbetrieb 725 Fahrzeuge pro Tag. Mit dem Bau des Nissan Micra profiliert sich das Werk im Norden Frankreichs zudem als Beispiel für die markenübergreifende Fertigung im Verbund der Renault-Nissan-Mitsubishi Allianz.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Renault Deutschland AG

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten

Weitere Artikel zu Batterien und Akkus