VDA

Deutsche Automobilindustrie besser als der Wettbewerb

3. Februar 2011, 9:46 Uhr | Iris Stroh
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 5

Deutsche Pkw-Hersteller sind sehr dynamisch in das Jahr 2011 gestartet

Wissmann erklärt zur aktuellen Marktsituation: "Die deutschen Pkw-Hersteller sind sehr dynamisch in das Jahr 2011 gestartet. Die Inlandsnachfrage zieht an. Im Januar stiegen die Pkw-Neuzulassungen deutscher Konzernmarken um gut ein Fünftel (21 Prozent) auf mehr als 146.300 Einheiten, während der Gesamtmarkt um knapp 17 Prozent auf 211.100 Neuwagen zulegte." Der Inlandsabsatz von Diesel-Pkw deutscher Marken stieg sogar um 40 Prozent. Der Diesel-Anteil an den Neuzulassungen deutscher Marken liegt bei über 53 Prozent.

Der inländische Auftragseingang der deutschen Pkw-Hersteller erhöhte sich um 29 Prozent. "Der inländische Auftragsbestand unserer Hersteller ist um mehr als 27 Prozent auf gut 435.300 Fahrzeuge gestiegen. Er liegt damit um rund 95.000 Einheiten höher als im Vorjahresmonat. Dies ist der höchste Auftragsbestand eines Januars seit 2001. Auf die Neuzulassungen wird sich dieses dicke Auftragspolster in den kommenden Monaten positiv auswirken", betont Wissmann.

Der Pkw-Export deutscher Marken erhöhte sich im Januar um 10 Prozent auf 312.800 Einheiten gegenüber dem Vorjahresmonat, der ausländische Auftragseingang stieg um 18 Prozent. Die Pkw-Inlandsproduktion wurde um 10 Prozent auf 416.100 Einheiten gesteigert.

 


  1. Deutsche Automobilindustrie besser als der Wettbewerb
  2. Vom Kleinwagen bis zum Familien-Van: Deutsche Marken an der Spitze
  3. Pkws: In vier Jahren ein Minus von 13 Prozent realisiert
  4. Zulieferindustrie trägt erheblich zur CO2-Reduktion bei
  5. Nutzfahrzeuge: in 20 Jahren die Schadstoffe um 90 Prozent reduziert
  6. Deutsche Pkw-Hersteller sind sehr dynamisch in das Jahr 2011 gestartet

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten