2010 lag der durchschnittliche CO2-Wert der in Deutschland neu zugelassenen Pkw insgesamt bei 151,2 g/km. Das entsprach einem Rückgang von 1,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. In den vergangenen vier Jahren haben die deutschen Hersteller die CO2-Emissionen ihrer in Deutschland neu zugelassenen Pkw um 13 Prozent verringert – von 175,2 g CO2/km im Jahr 2006 auf 152,4 g CO2 /km CO2 im Jahr 2010.
"Selbst der kritische Verkehrsclub Deutschland e. V. (VCD) kommt in seiner aktuellen Auto-Umweltliste 2010/2011 zu bemerkenswerten Ergebnissen", erläutert Wissmann. So finden sich unter den umweltfreundlichsten Top-Ten in der Kompaktklasse gleich sieben Modelle deutscher Konzernmarken. Bei den Familienautos ist die Dominanz der deutschen Marken noch ausgeprägter: Hier sind es neun von zehn Modellen. Bei den Sieben-Sitzern finden sich auf den ersten fünf Plätzen ausschließlich deutsche Modelle. Und unter den Top-Five der Unternehmen, die sich durch höchstes Umwelt-Engagement auszeichnen, finden sich in der VCD-Liste gleich vier deutsche Unternehmen: Volkswagen, Daimler, Audi, und BMW. Beim Ranking mit den größten prozentualen Reduktionen sind unter den Top-3 ausschließlich deutsche Marken zu finden, mit Minderungen um rund 20 Prozent innerhalb nur eines Jahres.
Der VDA-Präsident weist darauf hin, dass die deutschen Konzernmarken insbesondere im Bereich Firmenwagen im vergangenen Jahr erhebliche CO2-Reduzierungen erreichen konnten. So verringerten sich die CO2-Emissionen von neu zugelassenen Firmenwagen deutscher Konzernmarken um 4,8 Prozent. Sie lagen damit besser als die Importmarken (minus 4,2 Prozent) und der gesamte Neuwagenmarkt (minus 1,8 Prozent). "Dies unterstreicht die ökologisch-technische Führungsrolle, die unsere Mitgliedsunternehmen gerade auch in diesem Bereich haben. Kraftstoffsparende, technische Innovationen werden häufig zuerst in den höherwertigen Segmenten eingeführt. Der durchschnittliche Firmenwagen einer deutschen Konzernmarke emittierte weniger als 156g CO2/km. Auch dieser Wert liegt unter dem der Importeursfahrzeuge", so Wissmann.