Dabei beschränke sich die CO2-Effizienz der deutschen Fahrzeuge nicht nur auf einzelne Segmente. Vielmehr weisen, nach offiziellen Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes, die neu zugelassenen Pkw deutscher Hersteller in zehn von zehn Segmenten – vom Kleinwagen bis zum Familien-Van – durchschnittlich niedrigere CO2-Werte auf als die Importmarken. Wissmann: "Insbesondere bei Premiumfahrzeugen der oberen Mittelklasse und Oberklasse haben wir die CO2-Emissionen deutlich überproportional senken können. Ob Audi A6, BMW 5er oder Mercedes-Benz E-Klasse – selbst in diesem Premiumsegment ist heute ein Verbrauch von nur noch rund 5 Liter auf 100 Kilometer mit effizienten Clean-Diesel-Aggregaten möglich. Und der Kunde muss dabei keineswegs auf Komfort oder Sicherheit verzichten, ganz im Gegenteil", erläutert Wissmann.
Über alle Segmente hinweg bieten heute deutsche Hersteller bereits über 260 Modelle mit einer CO2-Emission von unter 130 g/km an. Dies entspricht einem Kraftstoffverbrauch von etwa 5 Litern pro 100 Kilometer. "Die Zahl dieser Modelle hat sich in den vergangenen zwei Jahren mehr als verdreifacht", erklärt der VDA-Präsident.
"Die Innovationsoffensive der deutschen Hersteller und Zulieferer trägt maßgeblich dazu bei, dass der Straßenverkehr in Deutschland Vorreiter beim Klimaschutz ist", betonte Wissmann. 2006 wurde das 1990er-Niveau der CO2-Emissionen des Straßenverkehrs erstmals wieder unterschritten. Dieser Trend setzte sich kontinuierlich fort. Im Jahr 2010 lag der CO2-Ausstoß in diesem Bereich bereits um knapp sieben Mio. Tonnen unter den Emissionen des Jahres 1990. Seit 1999 konnten die CO2-Emissionen des Straßenverkehrs um insgesamt 31 Mio. Tonnen verringert werden. Wissmann betont: "Damit hat der deutsche Straßenverkehr in der EU-15 eine besondere Stellung – kein anderes westeuropäisches Land hat es bislang geschafft, seine CO2-Verkehrsemissionen unter den Stand von 1990 zu senken."
"Die stetige Verbesserung des gesamten Fahrzeugs sowie insbesondere des Antriebsstrangs ist ein ganz wesentlicher Baustein auf dem Weg zum Klimaschutz. Allerdings kann das Automobil seine Effizienzvorteile nur dann ausspielen, wenn die entsprechende Verkehrsinfrastruktur zur Verfügung steht. Hier gibt es noch erheblichen Nachholbedarf, nicht nur aufgrund der winterbedingten ‚Frostbeulen’ auf unseren Straßen. Auch die politischen Rahmenbedingungen müssen stimmen. Das Auto ist für die meisten Menschen eine notwendige Voraussetzung, um zur Arbeit zu kommen und am sozialen Leben teilhaben zu können. Autofahren muss bezahlbar bleiben", betonte Wissmann. Er verwies darauf, dass insbesondere im vergangenen Jahr die Kraftstoffpreise an der Zapfsäule neue Höchststände erreicht haben. "Wir halten mit noch sparsameren Motoren dagegen", so der VDA-Präsident.