Autonomes Fahren von Continental

Wenn der Fahrer zum Passagier wird

3. Mai 2017, 8:57 Uhr | Andreas Pfeffer
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 5

Haptische Informationsvermittlung

Als einer der schnellsten Informationskanäle wird auch der Tastsinn als zusätzliche Informationsvermittlung in das Konzept integriert.

Vibrationen im Fahrersitz versuchen beispielsweise unter nachfolgenden Bedingungen, die Aufmerksamkeit des Fahrers zu erhalten:

  • Fahrer reagiert nicht auf die Übergabe-Aufforderung.
  • Augen des Fahrers sind nicht auf die Fahrbahn oder die Anzeigen gerichtet.

Auch diese Art der Informationvermittlung wird mit Probanden getestet.

Beobachtung der Probanden im Simulator bei Continental
Beobachtung der Probanden im Simulator.
© Continental

  1. Wenn der Fahrer zum Passagier wird
  2. Anforderungen des Passagiers
  3. Übergang vom Fahrer zum Passagier und zurück
  4. Visuelle Informationsvermittlung
  5. Akustische Informationsvermittlung
  6. Haptische Informationsvermittlung
  7. Versuchsaufbauten
  8. Wichtige Erkenntnisse für die weitere Entwicklung

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Continental Automotive GmbH

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren