Der Digitalverband Bitkom hat im Vorfeld der IAA 100 Geschäftsführer und Vorstände aus dem Automobilsektor gefragt, wann sich automatisiertes Fahren in der Breite durchsetzen wird. Ergebnis?
Mit 48 Prozent geht jedes zweite Unternehmen davon aus, dass sich selbstfahrende Autos bereits in 15 Jahren in der Breite durchsetzen werden. Zwei Prozent sind sogar überzeugt, das das schneller der Fall sein wird. 15 Prozent erwarten den Durchbruch für das automatisierte Fahren in 20 Jahren. 29 Prozent schätzen, es wird 25 Jahre oder länger dauern. Nur 6 Prozent sind der Meinung, dass sich autonomes Fahren nie in der Breite durchsetzen wird.
Einer Bitkom-Umfrage zufolge ist bereits jetzt jeder dritte Deutsche aufgeschlossen gegenüber selbstfahrenden Autos. Die technologische Entwicklung ist ebenfalls weit fortgeschritten. Allerdings hinkt die Politik der technologischen Entwicklung hinterher in Hinsicht auf noch ungeklärte Fragen wie rechtliche Zulässigkeit, Datenschutz, Haftung sowie Versicherung.
Insgesamt zeigt die Befragung, dass die Digitalisierung das Autofahren von Grund auf verändern und neue Formen der Mobilität hervorbringen wird. Die deutsche Automobilbranche steht diesem Wandel mit großer Mehrheit positiv und selbstbewusst gegenüber.
Die Ergebnisse der Studie im Einzelnen: