Bei dem Pilotprojekt zum autonomen Fahren, "Drive Me", werden 100 selbstfahrende Volvo Fahrzeuge unter Alltagsbedingungen auf öffentlichen Straßen rund um Göteborg unterwegs sein. Das Projekt ist eine Gemeinschaftsinitiative der Volvo Car Group, der schwedischen Verkehrsverwaltung und Verkehrsbehörde, des Wissenschaftsparks Lindholmen sowie der Stadt Göteborg.
Ziel des Projekts ist es, die gesellschaftlichen Vorteile des autonomen Fahrens zu demonstrieren. Die selbstfahrenden Fahrzeuge werden auf ausgewählten Strecken in und um Göteborg mit insgesamt rund 50 Kilometern Länge unterwegs sein. Dabei handelt es sich um typische Pendlerstrecken, einschließlich Autobahnen und Straßen mit hohem Verkehrsaufkommen. Zum Projekt gehören auch Tests mit vollautomatischem Parken, ohne dass ein Fahrer im Auto sitzt. Das „Drive Me“-Projekt startet 2014, die ersten Fahrzeuge sollen 2017 auf die Straßen von Göteborg rollen.
Das Projekt „Drive Me – Selbstfahrende Autos für eine nachhaltige Mobilität“ wird durch die schwedische Regierung unterstützt. Bei den 100 Volvo Fahrzeugen handelt es sich um neue Modelle, die auf der kommenden skalierbaren Produkt-Architektur (SPA) entwickelt werden. SPA ist auf die kontinuierliche Einführung neuer Assistenz- und Sicherheitssysteme ausgelegt – bis hin zu Techniken, die hochentwickeltes autonomes Fahren ermöglichen. Das erste Volvo Modell auf Basis der neuen Architektur ist der neue Volvo XC90, der 2014 vorgestellt wird.