Sensus Connect von Volvo

Bye-bye Parkplatzsuche

8. Januar 2014, 10:17 Uhr | Steffi Eckardt
Das Sensus Connect System von Volvo umfasst eine Auswahl cloud-basierter Apps, die darauf ausgelegt sind, das gesamte Erlebnis an Bord des Autos zu vereinfachen.
© Volvo

Im Mai 2014 wird Volvo mit dem Sensus Connect System ein modernes Infotainment- und Navigationssystem einführen. Dazu stellt der Automobilhersteller Cloud-basierte Dienste zur Verfügung, die beispielsweise dabei helfen, einen Parkplatz zu finden oder die Parkgebühren aus dem Auto heraus zu bezahlen.

Diesen Artikel anhören

Volvos Angebote beinhalten alle Aspekte des Reisens ein. Das Sensus Connect System ermöglicht beispielsweise den Zugang zu Zehntausenden von Radiostationen – in einem Auto, das sich vor jeder Fahrt per Fernbedienung über das Smartphone vorheizen oder abkühlen lässt. Das Navigationssystem lässt sich ebenfalls schon aus der Ferne per Smartphone programmieren und bietet Wikipedia-Informationen zum Zielort. Zudem kann der Fahrer ganz bequem nach freien Parkplätzen am Zielort suchen und die Parkgebühren schon im Voraus bezahlen. Diese Park&Pay-App basiert auf einer Car2-Infrastructure-Kommunikation und liefert ein Beispiel für neue Möglichkeiten, die sich aus der Kommunikation des Fahrzeugs mit seiner Umgebung ergeben.

Als Partner für dieses Projekt fungiert beispielsweise Ericsson. Dessen „Connected Vehicle Cloud“-Plattform erfüllt aktuelle und künftige Kundenbedürfnisse im Hinblick auf vernetzte Fahrzeuge. Dazu brachte Volvo brachte dabei seine Expertise auf dem Gebiet des Fahrerverhaltens ein, während Ericsson für Beratung und Systemintegration zuständig war. Weitere Partner sind Pandora, HERE, Yelp, Glympse und Parkservice-Anbieter.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten