Nissan

Autonomes Fahren auf öffentlichen Straßen

2. Oktober 2013, 11:02 Uhr | Ingo Kuss
Nissan Leaf: Testfahrzeug für autonomes Fahren.
© Nissan

Nissans Präsident und CEO Carlos Ghosn hat jetzt das erste Kfz-Kennzeichen in Empfang genommen, das autonomes Fahren auf öffentlichen Straßen in Japan zulässt. Als Testfahrzeug kommt das Elektroauto Leaf zum Einsatz.

Diesen Artikel anhören

Das Kennzeichen für den mit neuen Assistenzsystemen ausgestatteten Leaf trägt die Nummer 2020 – der Zeitpunkt, an dem Nissan mit den ersten selbstfahrenden Fahrzeugen auf den Markt kommen will. Der Leaf im Test verfügt über folgende Funktionen:

  • Spurhaltefunktion
  • automatisches Ausfahren
  • automatischer Spurwechsel
  • automatisches Überholen langsamerer oder stehender Fahrzeuge
  • automatisches Abbremsen bei Verkehrsbehinderungen
  • automatisches Anhalten an der Ampel

Alle Systeme sind darauf ausgelegt, dass sie zu jedem Zeitpunkt ein Eingreifen des Fahrers ermöglichen. Das autonome Fahren ist eine Erweiterung des Nissan Safety Shield, das mit einem 360-Grad-Blick rund um das Auto Risiken wahrnimmt, den Fahrer warnt und bei Bedarf selbst eingreift. Durch Tests auf öffentlichen Straßen soll die Sicherheit, Funktionsfähigkeit und Zuverlässigkeit des autonomen Fahrens weiter entwickelt werden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Safety und Security