Autonomes E-Fahrzeug

Selbstfahrende Google-Zweisitzer werden ausgemustert

13. Juni 2017, 14:03 Uhr | dpa
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Technik für Fahrzeuge anderer Hersteller

In der Spitze waren rund 70 Prototypen mit dem Namen »Firefly« auf der Straße in der Google-Heimatstadt Mountain View sowie in Austin in Texas unterwegs. Sie boten allerdings nur eingeschränkten Komfort und hatten eine Höchstgeschwindigkeit von rund 40 km/h, was andere oft Fahrer irritierte. Nachdem Ende 2016 das Roboterwagen-Projekt unter der Führung der erfahrenen Automanagers John Krafcik in die Google-Schwesterfirma Waymo ausgelagert wurde, zeichnete sich bereits ab, dass der Fokus künftig auf dem Einbau der Technik in Fahrzeuge anderer Hersteller liegen wird.

Google hatte bereits 2009 umgebaute Toyotas mit seiner Technologie auf die Straße gebracht um mit der öffentlichen Vorstellung des Projekt ein Jahr später die Autobauer aufgeschreckt. Inzwischen arbeiten auch viele Hersteller und Zulieferer sowie zahlreiche Start-ups und auch andere Tech-Firmen wie Apple, Uber und Intel an Technologie für selbstfahrende Autos. Allein in Kalifornien haben derzeit 33 Unternehmen eine Erlaubnis für Tests autonomer Fahrzeuge. Es wird davon ausgegangen, dass weitgehend selbstfahrende Autos in drei oder vier Jahren regulär auf die Straße kommen können.

Der Waymo-Mutterkonzern Alphabet macht sich nach wie vor Hoffnungen, seine Technik im Fahrzeugen weiter Hersteller unterzubringen. Als ein Kandidat war eine Zeit lang Ford gehandelt worden – aber die Gespräche scheiterten laut Medienberichten Ende 2015 an unterschiedlichen Vorstellungen der Unternehmen. Ford setzte daraufhin auf die Entwicklung eigener Roboterwagen und machte jüngst den dafür zuständigen Manager Jim Hackett zum Konzernchef.


  1. Selbstfahrende Google-Zweisitzer werden ausgemustert
  2. Technik für Fahrzeuge anderer Hersteller

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Google Germany GmbH

Weitere Artikel zu dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren