SWIR-Kamera verbessert ADAS

Porsche kooperiert mit TriEye

2. Januar 2020, 16:10 Uhr | Heinz Arnold
Die Gründer von TriEye: CTO Prof. Uriel Levy, CEO Avi Bakal und Omer Kapach, VP Research and Development.
© David Garb/TriEye

Das israelische Start-up TriEye kooperiert mit Porsche um Objekte bei schlechter Sicht besser als bisher erkennen zu können.

Diesen Artikel anhören

TriEye hat die Short-Wave Infra-Red-Technik (SWIR) entwickelt, um Advanced Driver Assistance Systems (ADAS) in die Lage zu versetzen, Dinge noch besser erkennen zu können, als wenn sie sich allein auf Radar, Lidar und Standard-Kameras verlassen. Denn selbst die Kombination dieser verschiedenen Sensortechniken reicht nicht aus, um Objekte unter schlechten Sichtbedingungen zuverlässig identifizieren erkennen zu können und Fahrzeuge autonomy fahren zu lassen.

Deshalb will Porsche künftig auch die SWIR-Kameras von TriEye einsetzen. »Dass Porsche in TriEye investiert und unsere CMOS-basierte SWIR-Kamera benutzt, um ihr ADAS zu verbessern, zeigt den Stellenwert unserer Technik«, sagt Avi Bakal, CEO und Mitgründer von TriEye.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Porsche AG

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme

Weitere Artikel zu Kameras

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren